News & Spielberichte
Hier finden Sie Aktuelles und Spielberichte unserer Mannschaften
SG Vo/Käf/Sandh.-HG Saase mCJugend 1 20:46 (9:25)
25.09.2023
Einen Auftakt nach Maß erwischte die mC1 in der neuen Landesligasaison. Schnelles Spiel, wenige technische Fehler und eine konzentrierte Abwehr- und Torhüterleistung führten die Mannschaft bereits nach 15min auf die Siegerstraße. Besonders die Abwehrformation stand im Fokus der letzten Trainingswochen und wurde jetzt erfolgreich im Wettkampf umgesetzt. Trotz der klaren Führung zur Halbzeit von 25:9 ließ das Team auch in der zweiten Hälfte nicht nach und baute den Vorsprung weiter kontinuirlich aus. Alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Simon Kroll und Julius Wunsch sogar jeweils zweistellig. Jetzt heißt es weiterhin im Training am Ball zu bleiben. Die nächsten Spiele gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreien Gegner aus Friedrichsfeld und Sinsheim werden zeigen, wie weit die Reise für die mC in der Landesliga diese Saison gehen kann.
mC1: Adam (TW), Binuya (4), Kroll (10), Pohl (2), L. Raupp (2), N. Raupp (6), Rausch (7), Ripprich (2), J. Wunsch (13)
JSG Weschnitztal-HG Saase mCJugend 2 12:46 (5:18)
25.09.2023
Nahezu zeitglich zur mC1 startet die mC2 in der 2. Bezirksliga. Da Spieler bei der mC1 dabei waren und andere noch verletzungsbedingt fehlten, sprang Tom Glock kurzerhand ein und stellte sich vor seinem eigentlichen Spiel mit der mB-Jugend als weitere Wechseloption zur Verfügung. Bereits nach 15min war jedoch ein komfortabler Vorsprung von 16:4 herausgespielt. Besonders in der Abwehr wurde über das gesamte Spiel wenig zugelassen. Dazu war Torhüter Julius Link bei 6 Strafwürfen nur einmal zu überwinden. Als Moritz Beck in der 45min zum 33:11 traf, hatten alle Feldspieler mindestens einmal getroffen. Nils Schröder (10) und Niko Gast (9) waren auf Saasemer Seite am treffsichersten. C2: Link (TW), Beck (1), Gast (9), Glock (3), Gölz (4), Pöltl (5), Schröder (10), Seidel (4), M. Wunsch (5)
Bittere Pleite zum Saisonauftakt
25.09.2023
HC Mannheim-Vogelstang – HG Saase 28:23 (12:13)
Die Saasemer Damen müssen sich trotz Halbzeitführung geschlagen geben und lassen die ersten zwei
Punkte in Mannheim liegen.
Fulminant starteten die Saasemer Damen ins Spiel und konnten nach vier Minuten mit einem 0:2
Vorsprung glänzen. Eine Starke Abwehr lies in den ersten Minuten kein Platz für die Damen aus der
Vogelstang. Doch gut eingestellt durch den neuen Trainer des Heimvereins, Werner Helbig, konnte
Vogelstang den Abstand immer gering halten. Immer wieder gelang es dem HC durch gute Aktionen
am Ball in Schlagweite zu den Saasemer Handballerin zu bleiben.
Die Angriffe der HG wurden lange ausgespielt, führten jedoch leider oft aufgrund von technischen
Fehlern oder Unkonzentriertheiten im Abschluss zu keinem Torerfolg. Trotz der starken
Abwehrleistung um Pauline Rahn und Pia Heinemann, konnte sich die HG nicht absetzten und man
trennte sich zum Seitenwechsel mit einem 12:13.
Eine zu fahrlässige Spielweise und hoch motivierte Damen der Vogelstang ließen es zu, dass die
Saasemer Damen Ihren bisher so gut aufrecht erhaltenen roten Faden verloren.
Es folgte in der 37. Minute die erste Führung der Gastgeberinnen welche diese dann kontinuierlich
ausbauten.
Kein herankommen mehr für die Saasemer, immer und immer wieder versuchten diese an den
Gegner heranzukommen. Trotz vieler Zeitstrafe gegen die Heimmannschaft gelang es Vogelstang die
Gäste auf Abstand zu halten und konnte somit am Ende das Spiel für sich entscheiden.
„Wir haben noch viel zu tun!“ so der Trainer Steffen Piffkowski.. Aktuell sind es einfach noch zu viele
technische Fehler, aber wir haben drei Wochen Zeit bis zu unserem nächsten Saisonspiel, so der
Trainer der Saasemer.
HG Saase: Trunk, Schütz; Bürgy(1), Heinemann(2), Pauli(3), Eigendorf(5/3), Reisig(2), Schlag(6), Seitz,
Müller, Habermaier(3/1), Rahn(1)
Saasemer Damen 2 verschlafen den Saisonauftakt
26.09.2023
TV Mosbach-HG Saase2 35:24 (19:11)
Am vergangenen Samstag setzte sich der TV Mosbach mit 35:24 gegen die HG Saase 2 durch.
Der Saisonauftakt verlief für Saase anders als erhofft. Den Beginn ihres ersten
Landesligaspiels der Saison verschliefen die zweiten Damen der HG gänzlich. Der Gastgeber
Mosbach schaffte es so bereits nach gerade einmal zwölf Minuten mit 10:2 in Führung zu
gehen. Trotz guter Aktionen und einiger Chancen gelang es Saase auch im weiteren Verlauf
des Spiels nicht, zu den Gegnern aufzuschließen. Zurück in der zweiten Spielhälfte kam Saase
erneut nur schwer aus den Startlöchern. Wiederholt scheiterten die Schützinnen an der
Mosbacher Torhüterin. Durch Tore von außen und aus dem Rückraum konnte sich Saase zwar
im Spiel halten, doch die Führung der Gegner war nicht mehr aufzuholen. So endete das
Spiel schließlich mit einem deutlichen Heimsieg des TV Mosbach.
HG Saase: Charlotte Heinz, Lisa Voigt; Mailin König (6), Elena Schlag (5), Luca Marie Müller
(4/2), Stephanie Stein (2), Lina Pauli (2), Laura Kling (2), Verena Weber (1), Lisa Stein (1/1),
Lena Bürgy (1), Julia Sauer, Katharina Braun.
Tolle Teamleistung der weiblichen C1 führt zu deutlichem Auswärtssieg
25.09.2023
TV Sinsheim - MSG HeLeu/Saase 21:33 (11:17)
Am Sonntag hatten unsere C1 Mädels ihr erstes Rundenspiel in der Badenliga.
In den ersten 10 Minuten konnte man die Nervosität auf dem Feld und der Bank deutlich spüren, so
nahm Trainerin Jale Kilinc beim Stand von 5:4 die erste Auszeit und fand die richtigen Worte. Die
Abwehr wurde sicherer, Frida zeigte im Tor schöne Paraden, im Angriff ließen die MSG Mädels den
Ball laufen und sahen ihre freien Mitspielerinnen. In den letzten 6 Minuten der ersten Halbzeit
konnte unsere Mannschaft von 10:12 auf den 11:17 Pausenstand davonziehen.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten sich alle aufeinander verlassen und traten als geschlossene
Mannschaft auf. So bauten unsere Mädels ihren Vorsprung kontinuierlich weiter aus und ließen den
Gastgebern aus Sinsheim keine Chance.
Die weiblichen C Mädels bedanken sich herzlich bei ihrem Sponsor Sebastian Vollrath für die neuen
Trikots!!
Es spielten für die MSG: Frieda Stiefel und Juliana Papke im Tor: Mia Arns, Melisa Kilinc, Emily
Pfliegensdörfer (2/1), Emely Würz, (1), Hannah Stadler (4/1), Mia Badelita (7), Jule Scheller (5), Lara
Obermann (8/2), Lilia LoCicero und Livia Mayer (6/2)
Gelungener Auftakt der mD-Jugend1 der HG Saase
25.09.2023
HSG Dielheim/Malschenberg - HG Saase 11:18 (7:9)
Rauenberg. Die HG Saase D Jugend startete mit einem gelungenen Auswärtsspiel in die neue Handball-Saison gegen die HSG Dielheim/Malschenberg. Am frühen Samstagmorgen in der Mannaberg-Halle in Rauenberg setzten sie sich mit 18:11 durch (Halbzeitstand 9:7).
Das Spiel begann intensiv mit einem frühen Tor von Moritz Huber (HSG Diel/Malschenberg) gefolgt von Ausgleichstreffern durch Mats Pöltl und Moritz Beck (HG Saase). Die Mannschaften lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
In der ersten Halbzeit gelang es der HG Saase, sich knapp mit zwei Toren abzusetzen, wobei Moritz Wunsch herausragte. Die HSG Dielheim/Malschenberg kämpfte jedoch und erzielte ebenfalls Tore.
Die zweite Halbzeit sah eine herausragende Leistung von Moritz Wunsch, der weiterhin erfolgreich Tor um Tor erzielte und Jonathan Geisbusch im Tor. Trotz mancher Verwarnungen auf beiden Seiten behielt die HG Saase die Kontrolle über das Spiel.
Am Ende siegte die HG Saase mit einem deutlichen Vorsprung von 18:11. Bemerkenswert war bei den Saasemern eine starke Abwehrleistung und wenn doch ein Angriff der Gastgeber bis zum Tor kam stand da noch ein starkes Torhüter-Team. Ein erfreulicher Start in die neue Saison für das Saasemer Team. (stw)
HG Saase: Hannes Beck, Jonathan Geisbusch(im Tor) ; Moritz Wunsch (11), Mats Pöltl (5), Liam Bolz (1), Moritz Beck (1), Moritz Schröder, Lukas Raupp, Linus Piekenbrock, Nabil Kling, Léo Grondin
Niederlage zum Saisonauftakt
23.09.2023
TSG Dossenheim - HG Saase mEJugend 26:20 (19:14)
Die mE-Jugend der HG Saase ist mit einer Niederlage bei der TSG Dossenheim in die Saison gestartet. Die Mannschaft konnte die Partie bis Mitte der ersten Halbzeit vor allem durch Treffer von Simon Pöltl und Moritz Malotke ausgeglichen gestalten. Auf Grund mangelnder Chancenverwertung und einer Vielzahl technischer Fehler musste man den Gegner dann auf 19-14 wegziehen lassen. In der zweiten Halbzeit konnte die HG Saase den Abstand nie auf weniger als vier Tore verkürzen. Am Ende verhinderten einige schöne Torhüterparaden eine noch höhere Niederlage.
Es spielten Tor: Mai (1), Kemper; Piekenbrock (2), Schlosser, Willenberg, Pöltl (10), Kulikowski, Hartig, Millan (2), Malotke (5)
MSG HeLeuSaase verliert in Birkenau trotz starker 2. Halbzeit
24.09.2023
TSV Birkenau - MSG HeLeuSaase 25:15 (15:6)
Den Saisonauftakt haben sich unsere Mädels sicherlich anders vorgestellt. Voller Energie und
hochmotiviert fuhr man nach Birkenau, um dort mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen
Sieg einzufahren.
Daraus wurde leider nichts. Bis zum 3:2 in der 6. Minute konnte man den Spielstand noch offenen
gestalten, danach zog Birkenau, angetrieben durch ein stark aufspielende Jette Schmitt, auf 10:3
davon. Immer wieder gelang es den Gegnerinnen sich auf Halbrechts oder über den Kreis
durchzusetzen und Tore zu erzielen. In der Abwehr agierte man zu zaghaft, stand zu selten
geschlossen und so machte man es dem Gegner oftmals auch leicht, sich durchzusetzen. Im Angriff
setzten sich unsere Mädels zwar das ein oder andere Mal mit schönen Einzelaktionen durch,
gleichzeitig machte man leider zu viele technische Fehler, so dass es in Summe nicht reichte, um
den Rückstand zur Halbzeit (15:6) kleiner zu halten.
Für die 2. Halbzeit nahm man sich dann einiges vor, die Mannschaft war wie ausgewechselt. In der
Abwehr war man hellwach, nach gewonnen Bällen ging es mit hohem Tempo in den Angriff und so
konnte man das ein oder andere einfache Tor werfen. Immer wieder setzten sich Daliah Scheuber
und Leni Matschke im Angriff durch, die zusammen 6 der 9 Tore in der zweiten Halbzeit warfen.
Dass man den Rückstand aus der ersten Hälfte nicht mehr wettmachen konnte, war abzusehen,
aber wie unsere Mädels in der 2. Halbzeit gemeinsam gekämpft haben, war sehr bemerkenswert.
Die 2. Halbzeit hat gezeigt, zu was die Mannschaft in der Lage ist und macht Mut für die
kommenden Spiele. Am 8. Oktober, 16:45 Uhr in der Sachsenhalle werden die Mädels von Anfang
an zeigen, was sie können, um dann erfolgreich gegen Waldbrunn/Eberbach zu sein.
MSG HeLeuSaase: Back, Beyaz, Brahm (2), Frohn, Hartmann, Hippchen, Höhne, Lamprecht,
Matschke (4), Raffl (1), Rüding (1), Schäfer (1), Scheuber (6)
Projekt Zukunft Handball - Fragen zur Infoveranstaltung - Themenschwerpunkt Marke
21.08.2023
Hallo liebe Saasemer*innen,
nach der Infoveranstaltung in der Sachsenhalle zur Handballspielgemeinschaft gab es viele Fragen zum Thema Marke. Die Antworten möchten wir euch nicht vorenthalten:
Themenschwerpunkt Marke
- Warum kein ortsunabhängiger Name?
Haben wir auch lange diskutiert. Aber am Ende haben wir genau den genannten Vorschlag (in Kombination mit der Kurzversion) für den besten und passendsten gehalten. - DEERS anstelle Hirsche…
Auch das haben wir diskutiert, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass ein englischer Begriff an der Bergstraße für die Marke wenig Sinn macht. - Wie heißen die Damen?
Auch Bergsträßer Hirsche, das ist ja die Gattungsbezeichnung. Nein, das ist eine wirklich gute Frage, die wir uns so noch nicht gestellt haben. Darüber müssen wir noch weiter nachdenken. - Warum Regenbogen und nicht die Vereinsfarben kombiniert?
Weil die Vereinsfarben (Rot, Gelb, Blau, Weiß, Schwarz, Grün) kein klares und schönes Bild ergeben. Deshalb SCHWARZ mit jeder anderen Kombinationsmöglichkeit. Allerdings ist das ein Thema, was in den kommenden Wochen noch weiter diskutiert wird. - Wo ist die bevorzugte Spielstätte der 1. Mannschaft?
In Leutershausen in der „Hirschburg“, weil es die größte Halle ist. - Damen 1/2 und Herren 2/3 sollten auch in der Hirschburg spielen, nicht separat. Warum? So hat man wieder eine Trennung.
Aus unserer Sicht sollten nicht alle Mannschaften in einer Halle spielen, sondern es sollte abgewechselt werden, um Leutershausen und Saase gerecht zu werden. - Eigener Vorschlag: SG Bergstraße. Was passiert mit dem Namen, wenn ein weiterer Verein dazukommen/aufgenommen werden will? Statement heute: Handballhochburg an der Bergstraße – Offenheit, Zukunftsfähigkeit
JSG Bergstraße gibt es schon. Wenn ein weiterer Verein dazukommt, muss man neu über den Namen nachdenken.
Themenschwerpunkt Sport
- Was passiert mit vorhandenen Trainern (Lizenzinhaber)? Werden sie ausgemustert, weil sie gegebenenfalls dem Leistungsgedanken nicht entsprechen?
In der angedachten Spielgemeinschaft sind wir auf alle Kräfte und Unterstützung angewiesen. Deshalb gilt auch hier, dass wir über jede(n) froh sind, der/die sich einbringen will und kann. Sollte es zu einer Spielgemeinschaft kommen, werden entsprechende Gespräche mit allen aktuellen Trainern geführt und darüber hinaus, natürlich auch mit zusätzlichen potentiellen Kandidaten/innen. - Was passiert mit der Mädchenspielgemeinschaft, die aktuell mit Heddesheim besteht?
Da diese Spielgemeinschaft aktuell schon zusammen mit Leutershausen und eben, darüber hinaus, auch schon mit Heddesheim besteht, und weder der eine noch der andere Verein aktuell im weiblichen Bereich ohne den andern Partner über alle Altersklassen hinaus Mannschaften bilden kann, erhoffen wir uns, dass es dabei bleibt. Wie das zukünftig aussehen kann und soll, muss dann mit offenen, fairen und ehrlichen Gesprächen mit Heddesheim geklärt werden. - Was passiert, wenn Heddesheim bei dem Spiel nicht mitmacht, dann sind es überall zu wenig Mädchen für die Teams im Jugendbereich?
Wir selbst haben, mit der HG Saase, 2 Damen Mannschaften. Der weibliche Jugendbereich, speziell die HG Saase, ist im Vergleich zu Heddesheim, zahlenmäßig in weiten Teilen ungefähr gleich stark besetzt. Weder Hedddesheim noch wir haben, über die Breite und schon gar nicht im oberen Jugendbereich, derzeit alleine ausreichend Mädchen, um alle Altersklassen besetzen zu können. Wir haben im Minis-Bereich einen sehr großen Zuspruch zum Handball, den wir besser nutzen müssen. Sollte Heddesheim tatsächlich von der aktuellen Spielgemeinschaft zurücktreten, müssen wir über einige Jahre hinweg den kompletten weiblichen Jugendbereich wieder aufbauen, um dann, gemäß den sportlichen Zielen, die Damenmannschaft mit eigenen Spielerinnen zu stärken bzw. zu ergänzen. Aktuell sind wir hier auf eine weitere Kooperation von Heddesheim angewiesen und erhoffen uns hier eine gute Zusammenarbeit, um allen Mädchen eine attraktive Handballheimat bieten zu können. Fehler, die auf unserer Seite, vereinsübergreifend, in der Vergangenheit gemacht wurden, müssen wir korrigieren und aufholen. Und dazu müssen wir ein attraktives Angebot bieten, auch hier wieder gemäß dem allgemein vorgesehen Konzept mit qualifizierten Jugendtrainern, Gemeinschaftsgefühl etc.
Sollte Heddesheim nicht an einer Spielgemeinschaft interessiert sein, müssen wir für unsere Mädels jeweils nach der individuell besten Lösung suchen, sodass unsere Mädels bestmöglich versorgt und weiter ihrem Hobby nachgehen können. - Welches Argument wird priorisiert: Eigene Spieler in der 1. Mannschaft oder Spielklasse?
Generell ist das Ziel den eigenen aktiven Handballbereich mit so viel wie möglich Spieler/innen zu versehen. Darauf wird auch immer der Fokus gerichtet sein. Zur Wahrheit gehört aber im Sport auch, dass es durchaus mal ein Jahr geben kann, in dem vielleicht doch im Rahmen des Gesamtkonzeptes mal anders gehandelt werden muss, ohne dabei den Fokus auf die Jugend zu verlieren.
Themenschwerpunkt gesellschaftsrechtliche Struktur
- Förderverein/GmbH: Können Gelder/ Zuschüsse aus den Landesfördertöpfen noch bezogen werden, wenn es eine GmbH-Struktur ist?
Ja, da die GmbH nur ein Teil der Spielgemeinschaft ist. Die Förderungen gehen nicht in die GmbH sondern den Förderverein, welcher ein Eingetragener Verein ist. - 13 Gesellschafter + 4 Stammvereine – wer und welche Einlagen?
Die Gesellschafter stehen stand heute noch nicht fest und wir sind offen für Interessenten. Die 4 Stammvereine bekommen für je 1€ einen Sitz und eine Stimme. Da für eine GmbH eine Gesamteinlage von 25.000 € zu erbringen ist, werden die verbleibenden 24.996€ gleichmäßig von den 13 Gesellschaftern erbracht werden. Somit muss jeder Gesellschafter eine Einlage von 1.920,46€ bringen. - Wie viele von den 13 Gesellschaftern stehen Stand heute fest und was geschieht, wenn sich keine 13 Gesellschafter finden?
Wir sind uns sicher, dass wir 13 Gesellschafter finden werden und haben stand heute auch schon den ein oder anderen Interessenten. Jedoch steht noch nicht fest, wer die Gesellschafter sein werden. Sollten es weniger Interessenten für die Positionen der Gesellschafter geben, dann können wir die Anzahl der Gesellschafter noch einmal überdenken und anpassen. Entsprechend würde sich dann aber auch die Einlage pro Gesellschafter ändern. - Mitglied im Stammverein in 2 Abteilungen z.B. Handball, Judo, Turnen etc.: Benötigt diese Person 2 Mitgliedschaften?
Nein, da die Mitglieder weiterhin in den Stammvereinen bleiben und auch zugeordnet werden. Die Spielgemeinschaft fungiert dann als entsprechende Handballabteilung im Stammverein. - Wird der Fokus auf die Jugend im Spielgemeinschaftsvertrag festgehalten?
Im Spielgemeinschaftsvertrag wird ein Grund bzw. Ziel für die Spielgemeinschaft aufgeführt werden. In diesem kann ein entsprechender Wortlaut eingebracht werden. - Förderverein: unbegrenzte Anzahl gleichberechtigter Mitglieder: Muss für jede anstehende Entscheidung eine Mitgliederversammlung einberufen werden?
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ im Förderverein. Über die Satzung wird geregelt, in welchem Rahmen der Vorstand des Fördervereins Entscheidungen treffen kann. Sollte es Entscheidungen benötigen, die außerhalb der Entscheidungsbefugnis des Vorstandes liegen, wird die Mitgliederversammlung einberufen. - Mitgliederversammlungen entscheiden mit welcher Quote?
Einfache Mehrheit (50%+1) - Ist auch ein Konzept/ Szenario als Stufenplan angedacht oder diskutiert worden? Stufe 1: Jugend/ Damen/ Herren ohne 1. Mannschaft, Stufe 2 1. Mannschaft
Ja und es wurde als nicht Zielführend bewertet, da es mit mehr Problemen ablaufen würde, als dass es hilfreich wäre (Bsp. Verteilung der A-Jugend auf die Seniorenmannschaften)
Entscheidungen/ Abstimmungen: 3 Bereiche (Jugend/ Damen/ Herren) = 12 Personen + 1. Haben die Vertreter/ Verantwortlichen/ Trainer/ „Umsetzer“ des Bereichs, für welchen eine Entscheidung getroffen werden soll (und die diese dann ja umsetzen sollen) ein höheres Mitspracherecht?
Nein, aber es werden Gesellschafter gesucht, die die einzelnen Bereiche repräsentieren.
C-Jugend beim Saase Beach im Einsatz
12.07.2023
Mit zwei Mannschaften startete die männliche C-Jugend beim eigenen Beachhandballturnier "Saase Beach" ins Turniergeschehen.
Saase 1 sicherte sich mit drei Siegen in der Vorrunde gegen Leutershausen, Eckbachtal 2 und Viernheim 1 den Gruppensieg und zog ins Halbfinale ein.
Saase 2 erwischte eine schwere Gruppe mit Nußloch, Schwetzingen und Vogelstang, musste sich aber dennoch bei drei Spielen erst zweimal im Penalty Shootout geschlagen geben.
Im Halbfinale war Saase 1 auch von Vogelstang nicht zu stoppen und mit dem 2:0 im Finale gegen Eckbachtal 1 schnappten sich die Saasemer verlustpunktfrei den Turniersieg.
Einen großen Dank an alle Organisatoren, Helfer, Eltern, Schiedsrichter, usw., die das Turnier auch dieses Jahr wieder möglich gemacht haben.
Beim anschließenden Mannschaftszelten wurde der Titel am Lagerfeuer noch bis tief in die Nacht gebührend gefeiert.
Für die C-Jugend im Einsatz: Gölz, Kroll, Schröder, Wunsch (TW), Adam, Beck, Binuya, Ebert, Gast, Hessenthaler, Hinckers, Link, Raupp, Rausch, Ripprich, Seidel, Weber
Abschlußfahrt 2023 mC HG Saase
30.06.2023
Am Wochenende (23.-25.6) stand die alljährliche Abschlussfahrt der C-Jugend auf dem Programm.
Die Reise führte wieder in die schöne Berghütte nach Neuglashütten am Feldberg im Schwarzwald.
Nachdem die Zimmer bezogen und der Anfangsschock über die verschwundenen Netzbalken auf dem Handy überwunden waren, wurde der Abend mit Pizza ausklingen gelassen. Ging es doch Samstag bereits früh zum HSV Schopfheim.
Nach unfreiwilliger Stadtrundfahrt bei der Hallensuche konnten die beiden Testspiele gegen die Schopfheimer
B- und C-Jugend auch schon beginnen. Vielen Dank an die Heimmannschaft für die Organisation, insbesondere an Thomas!
Auch die Völkerverständigung kam im Anschluss nicht zu kurz und es konnte geklärt werden, warum die Saasemer gar kein sächsisch sprechen J
Als nächsten Programmpunkt ging es direkt weiter ins Freibad an den Schluchsee, um die müden Knochen im erfrischenden Seewasser zu regenerieren. Der zweite Weltrekordversuch im Gruppenrutschen musste jedoch kurzfristig
wieder abgesagt werden und wurde auf nächstes Jahr verschoben. Am Abend folgte noch der große Quiz- und Spieleabend.
Die beiden Teams schenkten sich nichts und nachdem zwischendurch noch zwei Ratekrimis mit Stockbrot
am Lagerfeuer gelöst wurden, fiel die Entscheidung erst im allerletzten Spiel in einem wahren Herzschlagfinale. Nach einem langen Tag und auch langen Nacht gingen am Sonntag alle erschöpft aber glücklich wieder auf den Heimweg.
Weibliche C1 schafft die Badenliga-Qualifikation!
12.05.23
Am Samstag (29.4.2023) stand für die weibliche C1-Jugend der MSG HeLeuSaase
die Badenliga-Qualifikation an.
Hochmotiviert starteten die Mädels in die erste Partie gegen die körperlich stark
überlegene HSG Walzbachtal und spielten ihr stärkstes Spiel der Quali. Leider
verschliefen unsere Mädels die ersten 5 Minuten und konnten diesen 2 Tore
Rückstand nicht mehr umdrehen. Trotzdem haben alle gemeinsam 20 Minuten
toll gekämpft. Am Ende ging das Spiel 8:10 verloren.
Im zweiten Spiel gegen den TV Mosbach gestalteten unsere MGS-Mädels das
Spiel die ersten 10 Minuten offen, brachen dann leider völlig ein und verloren hier
deutlich mit 7:14.
Im dritten Spiel gegen die TSG Ketsch gab es für unsere weibliche C1 nichts zu
holen und die Mädels verloren 5:14.
Jetzt hieß es, sich für das letzte Spiel gegen die HSG Ettlingen noch einmal
aufzuraffen und anzugreifen. Mit müden Beinen, aber einem starken Kampfgeist,
konnte sich unsere Mannschaft bis zur 15. Minute auf 9:5 absetzen. Nach einer
Auszeit der Gastmannschaft in der 17. Minute, gab es wieder einen Bruch im
MSG-Spiel und die HSG Ettlingen kam noch einmal bis auf ein Tor (23. Minute)
zum 11:10 heran. Dieses Ergebnis konnten unsere Spielerinnen dann über die
Zeit retten und qualifizierten sich somit für die höchste Spielklasse der C-Jugend!
Badenliga wir kommen!!!
Es spielten für die MSG HeLeuSaase: Juliana Papke (im Tor); Mia Arns, Melisa
Kilinc, Emily Pfliegensdörfer, Emely Würz, Hannah Stadler, Mia Badelita, Jule
Scheller, Lara Obermann, Lilia LoCicero und Livia Mayer
Bericht: Kirsten Badelita
Erfolgreiches Qualifikationsturnier für die mCJugend der HG Saase
09.05.23
Auf heimischem Boden fand die Jugendqualifikation zur Landesliga in Saase statt. Im ersten Spiel empfingen die Gastgeber die SG Nussloch. Erst beim 10:0 gelang den Gästen der erste Treffer. Das Spiel wurde am Ende deutlich mit 22:6 gewonnen. Dielheim/Malschenberg stand als nächster Gegner auf dem Plan und auch hier setzten sich die Saasemer mit 12:19 durch. Auch in den weiteren Partien gegen Hemsbach/Laudenbach (20:9) und Edingen/Friedrichsfeld/Seckenheim (12:22) gingen die Jungs der HG als Sieger vom Platz und haben sich sicher für die Landesliga qualifiziert.
Es spielten: Ben Adam, Julius Link; Lucas Rausch (1), Nils Schröder(2), Alexander Pohl (4), Nicolas Gast (8), Julius Wunsch (22/5), Tom Glock (6/1), Benjamin Hinckers (2), Justus Ripprich (3), Noah Raupp (6), Ramil Binuya (14/3), Noah Seidel (2), Lenny Gölz, Julius Ebert, Simon Kroll (13)
HG Saase verpflichtet neuen Damentrainer
09.04.2023
Die Handball-Damen der HG Saase sind bei der Trainersuche fündig geworden. Steffen Piffkowski tritt
ab Mai die Nachfolge der zum Saisonende scheidenden Branko Dojcak (Damen 1) und Peter Günther
(Damen 2) an.
„Mit Steffen haben wir unseren Wunschkandidaten gefunden“, so HG Saase Vorstand Volker Glock
gegenüber unserer Zeitung. „Er verfügt aufgrund seiner Trainerhistorie bei renommierten Damen-
Mannschaften in der Region sowie als BHV-Auswahltrainer nicht nur über jede Menge Erfahrung und
ein absolut fundiertes Fachwissen, sondern auch über ein riesiges Netzwerk, was uns in der aktuellen
Situation in jedem Fall weiterhelfen wird.“ Nicht zuletzt besitzt er mit seiner eigenen Handballschule
eine Infrastruktur, die dem Verein ebenfalls zugutekommen kann.
Mit Steffen Piffkowski lautet der Plan, weiterhin zwei Damenmannschaften ins Rennen zu schicken.
Eine in der Verbandsliga nach dem Abstieg der Damen 1 und eine weitere mit den Damen 2 in der
Landesliga.
Die ersten Gespräche haben gezeigt, dass nicht nur die Chemie zwischen Verein und Trainer stimmt,
sondern auch das Feuer in dem 51jährigen Handballlehrer noch immer lodert, etwas Großes bewegen
zu wollen. Und das laufende Projekt im Hinblick auf eine mögliche Spielgemeinschaft mit Leuters-
hausen sieht Piffkowski als absolute Chance für den weiblichen Handball in Saase. Inwieweit seine
Verpflichtung bereits ein Signal für die Spielgemeinschaft darstellt, lassen wir zunächst einmal noch
offen.
„Eigentlich wollte ich aktuell keinen Trainerjob übernehmen, aber die HG Saase und die Perspektiven
an der Handball-Bergstraße haben mich so positiv angesprochen, dass ich spontan zugesagt habe.
Hier können wir gemeinsam wirklich etwas bewegen!“ so der Trainerfuchs abschließend.
In jedem Fall freuen sich alle Beteiligten darauf, mit Steffen Piffkowski ein neues Kapitel im
Damenhandball in Saase aufschlagen zu können.
mCJugend der HG Saase spielt perfekte Saison
27.03.2023
HG Saase: SG Nußloch 30:19 (13:9)
Auch im letzten Saisonspiel zeigten die Jungs der HG noch einmal eine beeindruckende Leistung. Das erwartet robuste Spiel startete ohne großes taktieren. Schnell spielten sich die Hausherren einen Vorsprung heraus (9:5). Die Gäste unterbrachen den Torlauf mit einer Auszeit. Das nutzten die Saasemer auch und brachten neue Kräfte auf die Platte. Mit einem knappen 13:9 ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeit zogen die Saasemer dann das Tempo enorm an, um den Schlüsselspielern der Gäste die Luft zu nehmen. Immer wieder zwang der Gastgeber die Nusslocher zu Abschlüssen auf der Außenposition. Hier war dann Endstation, der Saasemer Keeper vernagelte sein Tor und leitete umgehend den Gegenstoß ein. Der Plan ging auf und Mitte der zweiten Halbzeit stand eine zehn Tore Führung auf der Anzeigetafel. Am Ende gewinnen die Saasemer auch das letzte Spiel (30:19). Der anwesende Bezirksleiter ehrte die Saasemer und sprach von einer perfekten Saison. Im Anschluss fand die Feier mit Spielern und Eltern noch auf dem Programm.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Max Wolß (5/1), Jakob Stadler (4), Andre Gräbe, Christian Reek (4), Jannis Böhmert (7/1), Henri Sand, Lennart Schomber, Tom Glock (8/2), Hanno Duka (1), Jonas Mayer (1), Simon Kroll.
Viele Tore zum Abschluss
27.03.2023
HG Saase 2 : JSG Heidelberg 34:14 (17:5)
Der jüngere Jahrgang der Saasemer C-Jugend spielte das letzte Saisonspiel gegen die JSG Heidelberg. Der Gast konnte bisher nicht Punkten und das sollte auch so bleiben. Schnell setzten sich die Gastgeber auf 10:2 ab. Immer wieder sahen die Zuschauer schöne Passkombinationen der HG, welche meist im gegnerischen untergebracht werden konnten. Auch nach der Halbzeit stellten die Saasemer Ihr Tempospiel nicht ein setzten sich weiter ab. Mit 34:14 gewinnt am Ende der Gastgeber sein letztes Saisonspiel und kann mit der Saison mehr als zufrieden sein.
Es spielten: Ben Adam; Lucas Rausch (3/1), Nils Schröder (8/1), Alexander Pohl (2), Christian Reek (4), Julius Wunsch (5), Julian Hessenthaler (3), Benjamin Hinckers, Justus Ripprich (4), Noah Raupp (1), Ramil Binuya (3), Alejandro Weber (1)
Knapp am ersten Punkt vorbei
27.03.2023
MSG HeLeuSaase wC Bezirksliga 1 wC SC Sandhausen - MSG HeLeuSaase (8:5) 17:16
Schade, der erste Punkt war so nah. In einem engen Spiel kämpfte sich die wC immer wieder bis auf ein Tor heran. Den entscheidenden Treffer zum Ausgleich schaffte man aber leider nicht.
Ein Lob an die Abwehr, die dieses Mal eine starke Leistung zeigte und im Verbund sehr gut funktionierte. Leider wurden im Angriff einige Hundertprozentige nicht im Tor untergebracht, so kam es am Ende zu einer knappen Niederlage.
Es spielten
V. Mieck und J. Raffl (im Tor), L. Meyer 2, S. Schlipf, L. LoCicero 4, S. Mieck 2, M. Arns 7, L. Muchow und F. Fahldiek 1
mCJugend 1 der HG Saase ist Landesligameister
20.03.2023
Saase : SG Vo/Käf/Sand 40:20 (23:10)
Im zweiten Anlauf sollte es endlich funktionieren. Durch die Niederlage der SG Nußloch gegen Sinsheim und den Heimsieg der Saasemer spielt das letzte Rundenspiel keine Rolle mehr. Verdient setzten sich die Saasemer auch diesmal gegen die Gäste aus Mannheim durch. Leider verletzte sich Kimi Schüler schon früh am Fuß und konnte nicht wieder eingesetzt werden. Während in der ersten Halbzeit das Tempo noch hochgehalten wurde, schalteten die Saasemer in der zweiten Hälfte einen Gang runter. Auch der Aufbau lief nicht mehr so flüssig und so plätscherte das Spiel vor sich hin. Die Saasemer sehnten den Schlusspfiff herbei, um dann endlich mit leicht getrübter Stimmung zwecks der Verletzung die Meisterschaft der Landesliga zu feiern. Im letzten Heimspiel erwarten die Saasemer die SG Nußloch, auch wenn dem Spiel die Spannung genommen wurde gilt der Versuch die weiße Weste zu bewahren. Im Anschluss an das letzte Rundenspiel wird dann die Meisterschaft noch gebührend gefeiert.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Max Wolß (11/1), Jakob Stadler(1), Jannis Böhmert (10), Jonas Mayer (2), Tom Glock (12), Kimi Schüler (1), Lennart Schomber (2), Henri Sand (1).
Saase geht die Puste aus
20.03.2023
HG Saase mCJugend2 : KuSG Leimen 30:40 (17:19)
Die Saasemer Youngsters empfingen im Spitzenspiel Leimen. Das Spiel startete schnell und es fielen Tore am Fließband auf beiden Seiten. So konnte sich bis zur Halbzeit kein der Mannschaften merklich absetzen. Die Zuschauer erwarteten ein enges Spiel zum Ende, doch leider ging den Saasemern die Luft aus. Mehr als fünf Minuten schafften es die Saasmer nicht das gegnerische Tor zu treffen. Leider wurde oft unkonzentriert abgeschlossen oder der Gästekeeper vereitelte die Torchance. Die Abwehr wurde von Minute zu Minute löchriger. Musste in Halbzeit eins meist ein Außenspieler der Gäste abschließen, kamen jetzt die Rückraumspieler beinahe ungehindert zum Abschluß. So setzten sich die Gäste immer weiter ab und gewannen am Ende verdient mit 30:40.
Es spielten: Ben Adam; Noah Raupp (1) Lucas Rausch (4), Alexander Pohl (2), Simon Kroll (7), Christian Reek (6), Alejandro Weber, Nils Schröder (4/3), Julian Hessenthaler, Ramil Binuya (4), Justus Ripprich (2)
HG Saase kann sich im letzten Heimspiel nach starkem Kampf nicht belohnen
20.03.2023
HG Saase - SG Dielheim/Malschenberg mD1 Jugend 24:29 (14:12)
Großsachsen: Am Samstag, den 18.03.2023 fand das Heimspiel der HG Saase gegen die JSG Dielheim/Malschenberg in der Sachsenhalle statt. Die Mannschaften lieferten sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Trotz eines Halbzeitstandes von 14:12 für die HG Saase, verloren sie das Spiel mit 24:29. Jonathan Geisbusch, Torwart der HG Saase, zeigte in der ersten Halbzeit starke Leistungen und konnte drei Paraden verbuchen, bei denen die Gäste frei zum Schuss kamen. Auch Lenny Gölz konnte sich in der Handball Landesliga D-Jugend beweisen und erzielte sein erstes Tor.
Die JSG Dielheim/Malschenberg spielte jedoch besser als erwartet und konnte im Laufe des Spiels immer mehr aufholen. In der zweiten Halbzeit dominierten sie das Spiel und gewannen schlussendlich mit einem Vorsprung von fünf Toren. Besonders positiv fielen bei der HG Saase Alexander Pohl und Justus Ripprich auf, die beide zusammen 10 Tore erzielten. Auch Moritz Wunsch trug mit 5 Toren zur Leistung der HG Saase bei und Noah Seidel verwandelte souverän vom Punkt alle 7-Meter und auch sonst bot das Spiel der Saasemer durchaus einige positive Aspekte.
Insgesamt war es ein faires Spiel, das von beiden Seiten hart aber sportlich geführt wurde, ein spannendes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, aber am Ende konnte die JSG Dielheim/Malschenberg ihre Leistung steigern und gewinnen. Trotz der Niederlage können die Spieler der HG Saase stolz sein. Nächstes Wochenende geht es nach Wiesloch zum letzten Spiel der Saison. (stw)
HG SAASE: Jonathan Geisbusch; Alexander Pohl (6), Moritz Beck, Nabil Kling, Moritz Wunsch (5), Justus Ripprich (4), Mats Pöltl (2), Julius Ebert, Nicolas Gast (1), Noah Seidel (5/5), Lenny Gölz (1)
Weibliche D1 verabschiedet sich mit einem Sieg
20.03.2023
MSG He/Leu/Saase - SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen 23:17 (12:10)
Im letzten Saisonspiel ging es zu Hause gegen die SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen. Auch dieses Mal tat sich unsere MSG in der ersten Halbzeit schwer und somit entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem unsere Mädels sich erst in den letzten zwei Minuten vor der Pause mit zwei Toren absetzten konnten. In der Halbzeitpause fand Trainerin Jale Kilinc die richtigen Worte um unsere Mannschaft aufzuwecken und die Mädels kamen wacher und angriffslustiger aus der Kabine. Sie brachten in der zweiten Halbzeit durch Spielzüge mehr Bewegung in den Angriff und verwerteten die Torchancen besser. Mitte der zweiten Hälfte führten die MSG-Mädels mit 8 Toren. Das reichte um einen sicheren Sieg zu erlangen und die Runde auf dem 3. Tabellenplatz in der Landesliga zu beenden. Großartige Leistung!!
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (4), Melisa Kilinc (4/1), Emily Pfliegensdörfer (1),
Emely Würz, Mia Badelita (5), Nele Bläker, Lara Obermann (7/2) und Leni Matschke (2)
Schwache Chancenverwertung führt zur Niederlage
20.03.2023
WC Bezirksliga 1 MSG HeLeuSaase - SG Schwarzbachtal (7:13) 12:22
Die wC spielte im vorletzten Rundenspiel gegen die SG Schwarzbachtal. Leider blieb die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten und musste eine 10-Tore Niederlage einstecken.
In der ersten Hälfte wies die Abwehr zu viele Lücken auf, so dass man den Gegner gleich zu Beginn auf 1:5 davonziehen lassen musste. Die Halbzeitansprache brachte die gewünschte Besserung der Abwehrleistung und man konnte sich von einem 5:13 wieder auf 9:13 herankämpfen.
Leider schloss man die Angriffe in der Folge zu ungenau ab. Beim Stand von 10:14 (32.) leistete man sich eine 10-minütige Torflaute und musste sich am Ende, deutlich, mit 12:22 geschlagen geben. Durch viele Absagen konnte man, erneut, nur mit einem Rumpfteam antreten.
Es spielten: V. Mieck und J. Raffl im Tor, L. Mörcke 2, S. Schlipf, L. LoCicero 2, L. Kürschner, S. Mieck 4, M. Arns 4, L. Muchow, F. Fahldieck
Starke Teamleistung bringt Erfolg
17.03.2023
LSV Ladenburg – HG Saase 2 26:32 (9:14)
Zur üblichen Trainingszeit am Donnerstagabend fanden sich die Spielerinnen der Saasemer
Damen 2 nicht wie gewohnt in der Winzerhalle, sondern in der Lobdengauhalle in Ladenburg
ein. Nach einem langen Arbeitstag nicht unbedingt die beste Zeit, umso klarer war die
Marschroute: Diese Auswärtsfahrt musste sich lohnen! Und das tat es: Gemeinsam sicherten
sich die Mädels um das Trainergespann Peter Günther und Jochen Leinert die nächsten
zwei Punkte.
Ungefährdet war dieser Sieg aber trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses nicht. Die
ersten Minuten gestalteten sich Schlagabtausch, in dem die HG immer wieder Tore vor- und
Ladenburg nachlegte. Durch einen Doppelpack von Anja Stumpenhorst, mit 17 Toren
Ladenburgs beste Spielerin, kam es in der 16. Minute zum Spielstand von 8:9. Ab diesem
Zeitpunkt zündete der Saasemer Angriff und setze sich 8:12 ab. Auch die Abwehr stand
dynamischer und konnte dank abgewehrten oder rausgespielten Bällen die Führung zur
Halbzeit auf 9:14 ausbauen.
Etwas verschlafen starteten die Saasemer Mädels in die zweite Halbzeit. Die Abwehr
gestaltete sich löchrig, im Angriff wurden Chancen liegen gelassen. Dennoch sammelte die
Mannschaft ihre Kräfte wieder und bündelte diese zu einer starken Teamleistung, sodass
Ladenburg auch in dieser Phase auf Abstand gehalten werden konnte. Besonders auf
Tamara Mohr und Annkathrin Schott war Verlass. Mit jeweils 6 bzw. 10 Toren warfen beide
zusammen die Hälfte aller Saasemer Tore. Die anderen verteilten sich fast gleichmäßig auf
die anderen Mädels.
Über ein 14:18 (40.), 18:22 (45.) und 21:25 (50.) hielten die Mädels der HG Saase ihren
Gegner auf Abstand. Den Höhepunkt erreichte das Spiel gewissermaßen in der letzten
Sekunde. Mit drohender Schlusssirene setzte Elena Schlag aus weiter Distanz zum – so gut
wie immer aussichtslosen – Torwurf an. Mit der Schlusssirene schlug der Ball diesmal aber
ein: unhaltbar im Winkel des Ladenburger Tores. kb
Es spielten: Trunk, Voigt; Sauer, Schott (10), Braun, Weber (2), Schlag (3), Horst (3), Seifert
(3), Müller (3), Mohr (6), König (2), Stein.
Tamara Mohr schießt die Damen 2 der HG Saase zum Sieg
13.03.2023
TV Eppelheim - HG Saase 17:21 (7:12)
Am Samstag Nachmittag waren die Damen 2 der HG Saase zu Gast beim TV Eppelheim. Da das Hinspiel gerade erst vor drei Wochen stattfand, hatte man den Gegner noch gut in Erinnerung. Mit Anpfiff konnten die Gäste an diesem Wochenende endlich einmal wieder mit einem guten Start in die Partie einsteigen und mussten nicht – wie es die letzten Spiele der Fall war – erst einmal einem
Rückstand hinterherlaufen. Immer wieder konnte man durch ein schönes Angriffsspiel Tamara Mohr auf Linksaußen frei spielen, die treffsicher ein ums andere ihrer insgesamt 14 Tore warf. Im Gegenzug fand man in der Defensive
rund um Verena Weber immer wieder die richtigen Lösungswege und so kam Eppelheim bis zur 13. Minute bereits 1:6 ins Hintertreffen.
Bis zur Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, sodass man den Vorsprung bis dato nicht weiter ausbauen konnte. Nach dem Seitenwechsel konnte man an das Kombinationsspiel aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Monika Seifert leitete im Angriff das Spiel und konnte einige Eins-Eins-Situationen für sich gewinnen
und somit einige Strafwürfe provozieren. Leider verpasste man es in dieser Phase auf Grund mangelnder Chancenverwertung direkt den Sack zuzumachen und den Vorsprung auszubauen. Ein ums andere Mal scheiterte man nun an Eppelheims Torfrau. Man ließ trotzdem keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen würde und so brachte man die zwei Punkte über die Zeit. Mit einem Endstand von 17:21 hätte es zwar deutlicher ausgehen können, jedoch konnte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden wieder zurück an die
Bergstraße fahren. ls
Es spielten: Trunk; Seifert (1), Müller (1), Stein (2), Mohr (14/6), Braun, Horst (3), Weber, Meschke
Niederlage im Spitzenspiel gegen die TSG Ketsch
13.03.2023
Weibliche D1-Jugend TSG Ketsch - MSG HeLeuSaase 16:11 (9:4)
Am Sonntag stand für die weibliche D1-Jugend der MSG HeLeuSaase das letzte Auswärtsspiel gegen die TSG Ketsch an. Hochmotiviert starteten die Mädels in die Partie, konnten aber leider die im Training geübten Sachen nicht umsetzten und standen sich im Angriff selber im Weg. Einzig Juliana im Tor, konnte eine gute
Leistung abrufen. In der zweiten Hälfte zeigten unsere Mädels mehr Torgefährlichkeit und eine ordentliche Abwehrleistung, so dass diese Halbzeit ausgeglichen war.
Nächsten Sonntag wollen sich die Mädels mit dem Heimspiel gegen die SG
Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen von den Fans verabschieden und würden sich über viele Besucher *freuen.
Es spielten für die MSG HeLeuSaase: Juliana Papke (im Tor), Mia Badelita (2), Leni Matschke, Melisa
Kilinc (2), Lara Obermann (6/3), Emily Pfliegensdörfer, Hannah Stadler (1/1), Florine Walther und Emely Würz.
Toller Kampf beim Tabellenzweiten wird nicht belohnt
13.03.2023
HG Oftersheim/Schwetzingen HG Saase: 31:25 (14:15) mD-Jgd. LL-RNT
Schwetzingen: Am Samstag trafen die Handball-Teams HG Oftersheim/Schwetzingen und HG Saase in der Nordstadthalle in Schwetzingen aufeinander.
Von Beginn an lieferten sich beide Landesliga-Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel, das in der ersten Halbzeit von der HG Saase dominiert wurde.
Zur Halbzeitpause stand es 14:15 für die HG Saase.
In der zweiten Halbzeit drehte die HG Oftersheim/Schwetzingen auf und konnte sich nach und nach absetzen. Besonders Beninu Klein und Tamas Sempberger zeigten eine starke Leistung und erzielten wichtige Tore für ihr Team in dieser Phase. Die Saasemer kämpften jedoch um den Ausgleich und konnten das Spiel bis zur 40. Minute offen halten. Die Gäste versuchten noch einmal alles scheiterten aber am Torwart der HG, der in der zweiten Halbzeit deutlich besser hielt und musste sich letztendlich mit einer Niederlage abfinden.
Trotz des Endresultats war es ein packendes Spiel mit vielen spannenden Momenten und Toren auf beiden Seiten. Bei dem die klaren Favoriten (auf dem Papier), die HG Oftersheim/Schwetzingen am Ende jedoch den Sieg mit 31:25 einfahren konnte. (stw)
HG SAASE: Lukas Raupp (im Tor); Alexander Pohl 7; Justus Ripprich 5; Liam Bolz; Mats Pöltl 6; Julius Ebert; Nicolas Gast 4; Noah Seidel 3/2; Lenny Gölz
Luft nach oben
06.03.2023
HG Saase 2 – TSV Handschuhsheim Frauen 27:22 (9:7)
Am vergangenen Wochenende trafen die Handballmannschaften der HG Saase 2
und des TSV Handschuhsheim aufeinander. Die HG Saase 2 konnte das Spiel mit
einem Endstand von 27:22 (9:7) für sich entscheiden.
Das Hinspiel hatte man noch gut in Erinnerung, bei dem die Mädels der HG die erste
Halbzeit total verschlafen hatten. Dieses Mal wollte man von Anfang an voll da sein,
was in der Abwehr auch gelang. Im Angriff hatte man mit einer schwachen
Chancenverwertung zu kämpfen und verlor zu oft den Faden. Keine der beiden
Mannschaften konnte den Ton angeben und so ging es mit einem Halbzeitstand von
9:7 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit startete man im Angriff erneut mit vielen technischen Fehlern
und einer fahrigen Abwehr. So vergab man den zur Halbzeit noch knappen
Vorsprung und sah sich plötzlich mit einem Rückstand von 12:15 in der 38. Minute
konfrontiert. Doch dann leiteten zwei Steilangriffe durch Moni Seifert und Elena
Schlag die Wende ein. Die Abwehr rund um Lisa Stein und Steffi Meschke
stabilisierte sich und die HG konnte das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Besonders
Moni Seifert zeigte in der zweiten Halbzeit Zug zum Tor und konnte einige wichtige
Treffer erzielen. Am Ende konnte die HG Saase 2 das durchwachsene Spiel mit
einem 27:22-Sieg für sich entscheiden. ms
Es spielten: Voigt; Berger, Schlag (4), Horst (3), L. Müller (1), Seifert (5), Mohr (4/2),
König (2), Meschke (3), L. Stein (3/2), Florig (2)
Torfabrik der HG Saase läuft weiter auf Hochtouren
06.03.2023
HG Saase : HG Oftersheim/Schwetzingen 2 56:16 (27:9)
Ohne Haftmittel musste die Reserve der HGO am Wochenende Ihr Können in Saase unter Beweis stellen. Der Gastgeber startete hochkonzentriert und stellte eine perfekt arbeitende Abwehr. Erst in der neunten Spielminute gelang den Gästen der erste Treffer zum 7:1. Immer wieder wurde der Ball erobert und über eins, zwei Stationen im gegnerischen Tor untergebracht. Fast ohne Fehlwurf wurden die schnellen Angriffen abgeschlossen und auch im Aufbauspiel sahen die Zuschauer immer wieder sehenswerte Kombinationen. Mit 27:9 gingen beide Mannschaften in die Pause. Auch nach der Pause hielten die Saasemer das Tempo unermüdlich hoch, so dass die dünn besetzte Bank der HG nicht mehr Schritt halten konnte. Mit 56:16 gewann die Saasmer das Spiel und auch wenn das Ergebnis hoch ausfiel, gab sich die HGO nie auf und zog Ihr Spiel bis zum Ende durch.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Hanno Dudka, Max Wolß (11/1), Jakob Stadler (7), Jonas Mayer (1), Kimi Schüler (17), Jannis Böhmert (8/1), Henri Sand, Lennart Schomber (3), Tom Glock (9).
Derbysieger!
06.03.2023
ASG Dossenheim/Leu 2 - HG Saase 22:23 (10:12)
Im Hinspiel hatten die Saasemer noch das Nachsehen und verloren knapp mit einem Tor. So wiederholte sich der Spielverlauf diesmal im Nachbarort, jedoch mit dem besseren Ausgang für die Saasemer. Mit dem 22:23 Sieg wurden beide Punkte mit nach Saase entführt. Die Gäste legten einen beeindruckenden Start hin und zwangen so den Gastgeber zu einer frühen Auszeit beim 3:7. Diese fruchtete und ASG kam besser ins Spiel. Mit dem Halbzeitpfiff schafften die Saasemer noch mit dem 10:12 eine hauchdünne Führung. Der Gastgeber kam jedoch deutlich besser aus der Pause und egalisierte das Ergebnis schnell. Die Saasemer schlossen jetzt viel zu hektisch und früh ab. Das Ergebnis war eine drei Tore Führung, jetzt für die ASG. Die Auszeit der HG brachten jetzt die Jungs wieder in die Spur,beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nach dem 21:21 schafften es diesmal die Saasemer konzentriert im Abschluß zu bleiben und die Nerven zu behalten. Das 21:23 konnte durch die ASG war noch auf 22:23 gestellt werden, allerdings verwalteten die Saasemer die letzten Sekunden den Ball und gingen als Derbysieger vom Feld.
Es spielten: Ben Adam; Noah Raupp, Lucas Rausch (1), Alejandro Weber, Nils Schröder(3), Simon Kroll (6/1), Christian Reek (8/2), Julius Wunsch (2), Alex Pohl (1), Ramil Binuya (2)
Saase verschläft Start des Landesligaderbys
15.02.2023
HG Saase 2 – HSG TSG Weinheim-TV Oberflockenbach 23:30 (8:15)
Sachsenhalle – Im gestrigen Landesligederby setzte sich die HSG TSG Weinheim-
TV Oberflockenbach mit 30:23 gegen die HG Saase 2 durch. Von Beginn an zeigten
die Weinheimerinnen, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen und verschafften
sich schnell einen Vorsprung gegenüber der Heimmannschaft.
Saase konnte zu Beginn des Spiels nicht mit dem schnellen und dynamischen Spiel
der Weinheimerinnen mithalten und es reihte sich Ballverlust an Ballverlust. In der
achten Spielminute platzte mit dem ersten Tor auf Seite der Saasemer durch Monika
Seifert langsam der Knoten beim Stand von 1:5. Tami Mohr sorgte mit der ein oder
anderen Spielwitzsituation dafür, dass Saase nicht weiter abreisen lies und nutzte
unklare Situationen zu ihrem Vorteil.
Eine kurzzeitige Überzahlsituation wusste Weinheim konsequent auszunutzen und
trumpfte regelmäßig über die zweite Welle auf. Besonders die starke Leistung der
Weinheimer Torfrau, die mit zahlreichen Paraden glänzte, sorgte dafür, dass Saase
den Abstand nicht verkürzen konnte. So ging es mit einem Halbzeitstand von 8:15 in
die Pause.
Zurück in der zweiten Spielhälfte kam Saase erneut nur schwer aus den
Startlöchern. Oft zeigte Saase den richtigen Ansatz im Angriff, konnte aber nur
mangelhaft abschließen und scheiterte wiederholt an der Weinheimer Torfrau.
Mit Stephanie Meschke und Lisa Stein stand die Abwehr nun kompakter und
provozierte einige technische Fehler bei den Gegnern. Man kam nun besser ins Spiel
und begegnete der TSG auf Augenhöhe. Durch Tore von Außen, Kreis und
Rückraum kämpft sich Saase bis auf einen drei Tore Rückstand auf den Spielstand
von 18:21 heran und erzwingt bei der TSG eine Auszeit. Diese schien zu fruchten
und Weinheim fand zurück in die Spur, während bei Saase der Kampfgeist langsam
versiegte und man zurück in alte Muster fiel. So endete das Spiel letztendlich
verdient mit einem Endstand von 23:30 und einem Derbysieg für den Tabellenführer
HSG TSG Weinheim-TV Oberflockenbach.
Trotz deutlichem Spielstand zeigte Saase phasenweise eine sehr gute Teamleistung
und oft Pragmatismus im Torabschluss. Zudem konnte man sich in der zweiten
Halbzeit noch einmal toll zurückkämpfen. Leider gewinnt sich ein solches Spiel aber
nur über die vollen 60 Minuten und hier konnte Weinheim die konstantere Leistung
abrufen und die zwei Punkte verdient für sich verbuchen. ms
Es spielten: Trunk, Voigt; Schott (4), Braun, Weber, Schlag (2), Müller, Seifert (2),
Mohr (5), Meschke (4), L. Stein (6/4), Florig
Erneuter Torrausch der HG
06.02.2023
HG Saase : ASG BANESCH 53:11 (25:4)
Zum Rückspiel der Saison war die ASG BANESCH zu Gast in der Sachsenhalle. Die Saasemer legten direkt los wie die Feuerwehr, so waren die Gäste gezwungen schon früh die Auszeit zu nehmen. Doch auch die Auszeit verschaffte nicht die nötigen Impulse um den Hausherren noch was entgegen zu setzen. Wie im Rausch erzielten die Saasemer Tor um Tor. Auch an der Abwehr und dem Torhüter war es schwer für die Gäste erfolgreich zu sein. Nach der Halbzeit wurden die Saasemer immer ballsicherer und so gab es immer wieder sehenswerte Langpässe die erfolgreich einen Abnehmer fanden. Mit 53:11 schoßen die Jungs der HG Saase exakt gleich viele Treffer wie noch im Hinspiel. Am kommenden Wochenende ist dann der Nachbar aus Birkenau zu Gast in der Sachsenhalle.
Es spielten: Rene Lang: Hanno Dudka, Max Wolß (4), Tom Glock (8), Jonas Mayer (1), Jannis Böhmert (15/1), Kimi Schüler (20), Andre Gräbe(3), Lennart Schomber (2).
Krimi in der Waldsporthalle
06.02.2023
TSV Viernheim : HG Saase 2 32:32 (19:18)
Die SaasmerC2 waren zu Gast im nahen Hessen beim TSV Viernheim. Den besseren Start erwischte der Gastgeber und lag bereits nach fünf Minuten 5:1 in Front. Nach der Auszeit fingen sich die Saasemer und holten Tor um Tor auf. Nach dem 12:12 nahmen die Hausherren dann die Auszeit um Ihre Mannschaft selbst wieder die richtige Bahn zu leiten. Doch das Spiel blieb weiter ausgeglichen. Zu oft fand die Deckung einfach keinen Zugriff auf beiden Seiten. Auch nach der Halbzeit schaffte es keine der Mannschaften sich weiter abzusetzen. Als der Viernheimer Angriff Mitte der zweiten Hälfte etwas die Konzentration verlor verschafften sich die Gäste einen drei Tore Vorsprung (24:27). Nach der folgenden Auszeit kamen der TSV allerdings wieder heran und so ging es mit 28:28 in die Schlussphase. Das aufreibende Spiel verlangte selbst den Zuschauern alles ab. Am Ende stand ein gerechtes 32:32 auf der Anzeigetafel. Im Lager der Saasemer gab es keine zwei Meinungen, dass erneut das schlechte Abwehrspiel einfach zu viele Gegentore ermöglichste.
Es spielten: Noah Raupp; Lucas Rausch (1), Ramil Binuya (2), Nils Schröder(2), Simon Kroll (6), Christian Reek (6), Julius Wunsch (14/3), Julian Hessenthaler (1), Alejandro Weber, Benjamin Hinckers
Sieg im Spitzenspiel gegen den TV Bammental
06.02.2023
Weibliche D1-Jugend MSG He/Leu/Saase – TV Bammental 15:11 (8:7)
Am Samstag hatten unsere D1 Mädels das zweite Spitzenspiel innerhalb von sieben Tagen. Dieses
Mal konnten sich alle wieder aufeinander verlassen und traten als Mannschaft auf.
In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel. Lag die MSG nach 8 Minuten 5:2
vorne, kam Bammental nach 16 Minuten zum 6:6 Ausgleich. In die Pause ging es dann mit einem
knappen ein Tore Vorsprung.
In der zweiten Halbzeit konnten sich unsere Mädels in der 25. Minute mit 3 Toren und in der 33.
Minute sogar mit 5 Toren auf 14:9 absetzen. Das reichte um am Ende verdient mit 15:11 zu
gewinnen.
Es spielten: Juliana Papke im Tor: Hannah Stadler (4), Leni Matschke, Melisa Kilinc (1), Emily
Pfliegensdörfer, Emely Würz, Mia Badelita (5), Nele Bläker, Florine Walther und Lara Obermann (5)
Weiterhin ohne Verlustpunkt
30.01.2023
ASG Ho/StL/Rei : HG Saase 21:40 (10:22)
Die Saasemer reisten am Samstag nach Hockenheim zu Ihrem nächsten Saisonspiel. Die Gäste erwischten den besseren Start und arbeiteten sich schnell eine drei Tore Führung heraus. Der Gastgeber ließ allerdings zunächst nicht abschütteln, da sich vor allem die Außenspieler als sehr treffsicher erwiesen. Mitte der ersten Hälfte ließ das erneut hohe Tempo bei der ASG die Kräfte schwinden. Das nutzten die Saasemer direkt aus und zogen auf 10:22 davon. Auch nach der Halbzeit setzten sich die Spieler der HG konsequent durch und spielten schöne Tore heraus. In der Abwehr wurde ebenfalls energisch gearbeitet um wieder viele schnelle Ballgewinne zu bekommen. Am Spielende gingen die Saasemer mit 21:40 erneut als Sieger vom Platz.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Hanno Dudka, Max Wolß (7), Tom Glock (6), Jonas Mayer (2), Andre Gräbe, Kimi Schüler (12), Jannis Böhmert (7/1), Lennart Schomber (1), Henri Sand.
Saase wahrt Anschluss an Tabellenspitze
30.01.2023
HG Saase 2 : SV Waldhof Mannheim 07 38:29 (21:14)
Beim Heimspiel der C2 aus Saase war der SV Waldhof zu Gast. Der Gastgeber kam deutlich besser ins Spiel und zog schnell auf 8:2 davon. Immer wieder fanden die Saasemer die Zwischenräume in der Mannheimer Abwehr. Auch die Auszeit der Gäste konnte den Verlauf des Spiels nicht ändern und so gingen die Saasemer mit 21:14 in die Pause. Auch in Halbzeit zwei setzten die Jungs der HG ihre erfolgreichen Angriffe fort und waren oft nur unsanft zu bremsen. Doch auch der Gast blieb weiter im Spiel und gab sich nicht auf. Am Ende stand ein 38:29 auf der Anzeigetafel. Mit dem Sieg klettern die Saasemer auf den dritten Tabellenplatz und schafften den Anschluss an den Tabellenspitze.
Es spielten: Ben Adam, Noah Raupp; Alexander Pohl, Alejandro Weber, Lucas Rausch, Ramil Binuya (1), Nils Schröder (3), Julius Wunsch (10/4), Benjamin Hinckers, Julian Hessenthaler (6), Simon Kroll (9/3), Christian Reek (9)
HG Saase siegt bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde deutlich
30.01.2023
TV Schriesheim - HG Saase: 16:23 (6:9) mD-Jgd. LL-RNT
Schriesheim: Am Sonntag fand das Spiel der Tabellennachbarn zwischen TV Schriesheim und HG Saase in der Landesliga D-Jugend statt. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 16:23 (6:9-Halbzeitstand).
Die erste Halbzeit begann sehr ausgeglichen mit beiden Mannschaften, die hart kämpften, um die Führung zu übernehmen. Es war ein Spiel mit vielen Höhen und Tiefen über 1:0; 3:2 und 4:3 für den TV Schriesheim - nach elf Minuten gingen die Gäste aus Saase, nach deren 2:1-Führung, durch Justus Rippich wieder in Front zum Stande von 5:4. Am Ende der ersten 20 Minuten ging die HG Saase mit einer 9:6-Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit startete TV Schriesheim stark und kämpfte um den Ausgleich kam auch wieder bis zum 11:13 heran. Die HG Saase reagierte jedoch schnell und erhöhte ihre Führung auf 11:19 zehn Minuten vor Schluss. In dieser Phase hatten Nicolas Gast und Mats Pöltl ihren Flow und sorgten mit den anderen zusammen für eine Vorentscheidung. TV Schriesheim gab jedoch nicht auf und kämpfte weiter, aber die HG Saase spielte konsequent und sicherte sich schlussendlich verdient den deutlichen Sieg mit einem Endresultat von 16:23.
Es war ein intensives und trotzdem faires Spiel, bei dem beide Mannschaften ihr Bestes gaben. Die HG Saase zeigte ihre Stärke in der Abwehr und im Tor, während TV Schriesheim durch ihre Hartnäckigkeit und ihren unerschütterlichen Willen beeindruckte. Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für das Team der HG Saase, wobei Mats Pöltl mit 11 Toren einen Sahnetag erwischte, aber auch TV Schriesheim hat gezeigt, dass sie ein starker Gegner sind und in der Zukunft zu beachten sein werden.
HG Saase: Julius Link, Hannes Beck; Mats Pöltl (11), Justus Ripprich (3), Nicolas Gast (3), Alexander Pohl (2), Moritz Wunsch (1), Noah Seidel (2), Moritz Beck (1), Léo Grondin
TV Schriesheim: Max Keck (8), Friedrich Gräter (4), Lando Kohn (2), Jannick Sauer (1), Robin Meise (1), Ben Schwarz, David Meise, Ansgar Lemke, Noel Knopf, Tim Jörder, Adrian Göbel, Felix Dietsche.
Gute erste Halbzeit reicht nicht zum Sieg
30.01.2023
wC BzL 1 TV Schriesheim 2 - MSG HeLeuSaase (7:9) 18:13
Die MSG kam gut in die Partie und legte gleich zwei Tore vor. Über gut heraus gespielte Spielzüge schaffte man immer wieder einen Angreifer in Position zu bekommen und konnte schöne Tore erzielen. Die Abwehr stand sicher und hielt die Gastgeber zunächst in Schach. Über ein 7:7 setzte man sich bis zur Pause auf 7:9 ab. Leider konnte man direkt nach der Pause nicht an die erste Halbzeit anknüpfen. Der TVS erzielte vier Tore in Folge und übernahm beim 11:9 endgültig das Kommando. Die MSG kämpfte sich nochmals auf 12:11 heran, musste dann aber die Gastgeberinnen zihen lassen. Am Ende stand eine 18:13 Niederlage, schade da war mehr drin.
Es spielten: V. Mieck und J. Raffl (Tor), L. Mörcke 1, H. Link, F. Fahldieck 1, L. LoCicero 4, L. Kürschner, S. Mieck 3, M. Arns 4, L. Muchow und E. Krajcovic
Weibliche D1 erfährt höchste Saisonniederlage
30.01.2023
Weibliche D1-Jugend JSG Dielheim/Malschenberg - MSG He/Leu/Saase 19:10 (11:5)
Am Sonntag musste unsere D1 beim Tabellenführer Dielheim/Malschenberg antreten.
In den ersten 13 Minuten konnten unsere Mädels bis zum Stand von 4:4 mithalten.
Anschließend kam leider ein völliger Bruch ins Spiel. In der Abwehr wurde sich nicht mehr gut
ausgeholfen und im Angriff fiel unserer Mannschaft nichts gegen die Abwehr der Gastgeber ein.
Jetzt heißt es das Spiel abhaken und sich auf das nächste Spiel konzentrieren.
Es spielten: Juliana Papke im Tor: Hannah Stadler (4), Leni Matschke, Melisa Kilinc (1), Emily
Pfliegensdörfer (2), Emely Würz, Mia Badelita (1), Nele Bläker, Florine Walther und Lara Obermann (2)
Starke Mannschaftsleistung der D2-Mädels führt zum verdienten Sieg
30.01.2023
SG Schwarzbachtal - MSG HeLeuSaase wDJugend2 8:12 (6:6)
Die Mädels starteten motiviert in das Spiel gegen die SG Schwarzbachtal. Während der ersten Halbzeit waren die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Die Mädels der MSG HeLeuSaase haben tollen Aktionen im Angriff und in der Abwehr gezeigt. Zur Halbzeit trennten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden. Ziel der zweiten Halbzeit war es noch mehr Zug zum Tor zu zeigen.
Genau das konnten die Mädels zum Glück zeigen. Mit viel Selbstvertrauen spielten die Mädels im Angriff die trainierten Spielzüge und haben gute 1 gegen 1 Aktionen gezeigt. Dadurch konnte sich die D2 der MSG HeLeuSaase absetzen und das Spiel souverän gewinnen.
B. Roßteutscher; K. Klavehn (1), F. Frauenkron (9), D. Scheuber (1), M. Schäfer, L. Brand, N. Hippchen (1), S. Rodriguez
Leistung erst in zweiter Hälfte
24.01.2023
HG Saase 2 – TV Eppelheim 31:23 (12:12)
Gegen den bis dato gänzlich unbekannten Gegner TV Eppelheim starteten die
Damen 2 der HG Saase fahrig ins Spielgeschehen. In der Abwehr bekam man den
dynamischen Angriff rund um Franziska Haas nicht in den Griff. Im eigenen
Angriffsspiel fand man zunächst kein probates Mittel und handelte sich zu viele
taktische Fehler und Fehlwürfe ein. So erzielte Serena Horst in der 13. Minute beim
Stand von 2:4 das erste Feldtor für Saase. Mit dem Wechsel von Stephanie Meschke
und Lisa Stein kam mehr Sicherheit in die heimische Abwehr und man erarbeitete
sich im Angriff nun gute Chancen, die von Luca Müller, Serena Horst und Tamara
Mohr in Treffer verwandelt wurden. So trennte man sich zur Halbzeit ausgeglichen
bei einem Stand von 12:12.
In der 2. Spielhälfte ging Saase ein höheres Tempo und konnte seine
Chancenverwertung und damit den Vorsprung ausbauen. Eppelheim ging
zunehmend die Luft aus und konnte das Tempo nicht mehr dauerhaft mitgehen.
Damit gehen zwei Punkte an Saase und man trennte sich beim Endstand von 31:23
deutlicher als es das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit hätte vermuten lassen.
ms
Es spielten: Trunk, Voigt; Braun, Weber (1), Schlag (2), Horst (7), L. Müller (6/3),
Seifert (1), Mohr (6/1), König (2), Meschke (4), L. Stein (2)
Saase erneut ohne Mühe
24.01.2023
HG Saase : SG Edingen/Friedrichsfeld 39:26 (21:11)
Am späten Sonntagabend empfingen die Saasemer die SG Edingen/Friedrichsfeld. Die knappe Niederlage gegen Nussloch und die Tatsache das nach die Gäste mit komplettem Kader anreisten ließen aufhorchen. Die HG Saase wollte nach dem Stotterstart wieder flüssiger spielen und auch in der Abwehr begann nach einigen Formationsänderungen wieder die eingespielte Formation. Dies zahlte sich aus, die Gäste schafften bis Mitte der ersten Hälfte lediglich vier Treffer (10:4). Einzig das Alumium verhinderte mehrfach eine höhere Führung. Durch den komfortablen Vorsprung konnten das Saasemer Lager munter durchwechseln und das hohe Tempo stets halten. Mit 21:11 ging es in die Pause zum Durchatmen. Auch nach der Halbzeit schafften die Gäste den Anschluß nicht mehr. Kaum eine Torchance ging jetzt mehr daneben, sodass sich alle Jungs der HG in die Torschützenliste eintragen konnten. Am Ende stand ein 39:26 auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Rene Lang; Alex Pohl (2/1), Max Wolß (10), Tom Glock (2), Jonas Mayer (1), Christian Reek (2), Kimi Schüler (9), Jannis Böhmert (7), Henri Sand (1), Jakob Stadler (5).
Die JSG Heidelberg erkämpft Last Minute-Auswärtssieg in Saase
24.01.2023
HG Saase mDJugend - JSG Heidelberg: 19:20 (7:7)
Hirschberg-Großsachsen. Die D-Jugend der HG Saase empfängt die JSG Heidelberg zu einem spannenden Handballspiel. Eine unglückliche Niederlage musste die HG am vergangenen Spieltag jedoch einstecken: Spannend bis zur letzten Sekunde vergab das Gastgeber-Team den möglichen Ausgleich mit zwei Pfosten-/Lattentreffern kurz vor Schluss. Bereits in der ersten Halbzeit wogte die Partie hin und her. Liam Bolz erzielte sein erstes Tor in der Landesligamannschaft der Saasemer. Folgerichtig gingen beide Mannschaften mit einem Unentschieden (7:7) in die Kabine.
Im Verlauf der zweiten 20 Minuten spielten beide Teams auf Augenhöhe: keine Mannschaft schaffte es sich mit mehr als 3 Toren abzusetzen. Auf Gästeseite konnte man neidlos anerkennen: Julius Auf der Heiden von der JSG erwischte einen guten Tag und erzielte 9 Tore und mit seinem letzten Tor die Entscheidung, was dann im Anschluss zum Endstand von 19:20 führte. (stw)
HG Saase: Julius Link, Lukas Raupp (n.E.); Nabil Kling (n.E.) Alexander Pohl (8), Moritz Wunsch (3),
Justus Ripprich (2), Mats Pöltl (2), Nicolas Gast (2), Noah Seidel (1), Liam Bolz (1)
Weibliche D1 tut sich schwer gegen die HSG Bergstraße
24.01.2023
MSG He/Leu/Saase gegen SG Horan 9:9 (4:5)
Die weibliche D1 erkämpfte sich am Sonntag gegen körperlich deutlich überlegene Horaner ein
Unentschieden. In der ersten Halbzeit tat man sich gegen die sehr hart agierende Abwehr der
Horaner schwer, lies die Gegner durch eine gute Abwehrleistung und schöne Torhüterparaden aber
nicht davonziehen. In der 2. Halbzeit zeigten die Spielerinnen der MSG Kampfgeist und gingen 5 min
vor Schluss sogar mit 2 Toren in Führung. Leider konnten die Mädels die Führung nicht verteidigen,
obwohl sie es verdient hätten. Weiter kämpfen Mädels!
Es spielten: Hannah Stadler im Tor; Melissa Kilinc, Mia Arns, Mia Badelita (6/2), Lara Obermann (1),
Juliana Papke (1), Lilia LoCicero (1) und Leni Matschke
MSG He/Leu/Saase – HSG Bergstraße 17:8 (8:6)
Am Samstag spielten unsere MSG-Mädels gegen die HSG Bergstraße und taten sich in der ersten
Halbzeit unerwartet schwer. Aufgrund vieler Fehlwürfe haben die Mädels erst in der 12. Minute ihr
erstes Tor geworfen. Danach konnten sie in den nächsten acht Minuten durch schön Einzelaktionen
einen zwei Tore Vorsprung erspielen.
In der Halbzeit fand Jale Kilinc dann offensichtlich die richtigen Worte und unsere MSG-Mädels
begannen wieder Handball zu spielen. Die Abwehr stand sehr gut, Juliana zeigte schöne Paraden und
im Angriff wurde die Chancenverwertung besser, so baute unsere Mannschaft ihren Vorsprung auf 9
Tore aus.
Es spielten: Juliana Papke im Tor (1/1): Leni Matschke (1), Melisa Kilinc (4), Emily Pfliegensdörfer (1),
Emely Würz, Mia Badelita (3), Nele Bläker, Florine Walther und Lara Obermann (7)
Neues Jahr, alte Probleme
17.01.2023
KuSG-Leimen - HG Saase 25:19 (15:9)
Auch im Rückspiel gegen die KuSG Leimen reichte es nicht, die ersten Punkte einzuholen.
Zunächst starteten die Saasemerinnen konzentriert ins Spiel und konnten nach nur eineinhalb Minuten durch schnelles Spiel mit 3 Toren in Führung gehen (0:3). Diesen 3-Tore Vorsprung konnten die Damen bis zur 9. Minute halten (4:7), ehe die Gastgeber aus Leimen in der 14. Minute ausglichen (7:7) und dann die Führung übernahmen. Technische Fehler und liegen gelassene Torchancen im Angriff sowie eine fehlende Absprache in der Abwehr führten dazu, dass die HG Saase mit einem 6-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause ging (15:9).
Zu Beginn und Mitte der zweiten Halbzeit konnte man den Rückstand jeweils kurzfristig auf 4 Tore verkürzen, woraufhin die Damen der KuSG-Leimen jedoch immer direkt eine Antwort fanden und die Saasemerinnen so auf Abstand hielten. Die Schwierigkeiten in der Abwehr konnten in der zweiten Halbzeit zwar teilweise reduziert werden, jedoch erzielten die Gegner durch Unkonzentriertheiten immer wieder einfache Tore. Die Saasemerinnen erzielten ihre Tore vor allem durch schönes Zusammenspiel mit Pauline Rahn am Kreis. Letztendlich gelang es beiden Mannschaften in der zweiten Halbzeit 10 Tore zu erzielen und so waren es erneut die fast 10 torlosen Minuten in der ersten Halbzeit, die nicht mehr gut zu machen waren und die Saasemerinnen um die ersten Punkte der Runde brachten.
Es spielten: Münch, Essmann; Schott (3/1), Collet (1), Bauer (2), Pauli, Reisig (4), Steitz, Ganshorn (1), Gölz, Habermaier (2), Rahn (6/1)
Schlagabtausch auf Augenhöhe
17.01.2023
HG Saase 2 – SGH Waldbrunn/Eberbach 36:37 (18:16)
Am vergangenen Samstag traf man mit der SGH Waldbrunn/Eberbach auf den
Tabellenzweiten der Frauen Landesliga. Noch gut hatte man Sabrina Herhoff als
starke Torfrau und die Rückraumspielerin Nathalie Wittmann aus dem Hinspiel in
Erinnerung.
Luca Müller netzte mit dem 1:0 mit der vorerst letzten Führung der HG Saase ein.
Technische Fehler, Fehlwürfe und die ersten Paraden Seitens Sabrina Herhoff
führten dazu, dass man den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Im
gleichen Zug hatte man in der Abwehr mit dem schnellen Umschaltspiel der SGH
und dem gut abgestimmten Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis zu
kämpfen. Diese Umstände zwangen das Trainergespann Günther/Leinert bereits nach
acht Spielminuten beim Stand von 2:7 zur ersten Auszeit. Diese trug Wirkung. Saase
stellte auf ein Angriffsspiel mit 2 Kreisläufern um und konnte, durch schnelle
Kreuzbewegungen, Lücken in der gegnerischen Abwehr reisen. Eins-gegen-Eins
wandelte Monika Seifert wichtige Aktionen in 7-Meter um und Mara Trunk im
Saasemer Tor zeigte Parade nach Parade. So konnte Saase durch Ballgewinn und
clever gespielten Konterangriff zum 9:10 Anschlusstreffer punkten. Viel Bewegung
ohne Ball und das Spiel über den Kreis und Einläufer scheinen als Erfolgsmodell
unschlagbar und Serena Horst verhalf Saase zum erkämpften Führungstreffer beim
11:10. Das Momentum wechselte nun auf Seite der Saasemer Mädels und
Pfostentreffer fanden stets den Weg ins Tor. So konnte man sich neun Sekunden vor
Ende der ersten Halbzeit auf drei Tore absetzen. Leider schaffte man es nicht die gut
aufgelegte Nummer 4 der SGH auszubremsen und so konnte Nathalie Wittmann mit
Ertönen des Halbzeitpfiffs noch zum 18:16 verkürzen.
Zurück in der zweiten Hälfte konnte Tamara Mohr die HG Saase anführen und den
Torabstand auf 21:17 vergrößern. Die 2-Minuten Strafe gegen Verena Weber und
damit erwirktes Unterzahlspiel, wusste die SGH zu nutzen und glich innerhalb
kürzester Zeit auf 21:21 aus. Saase setzte entgegen und nutzte das schnelle Spiel
um sich bis zum 28:25 erneut abzusetzen. Eine rote Karte gegen Verena Weber und
anschließende Torflaute auf Seiten Saases ließen den Gegner erneut zum 30:30
ausgleichen. War das Momentum bei Pfostentreffern in der ersten Halbzeit noch auf
Seiten Saases, so fanden diese in der zweiten Spielhälfte nicht mehr den Weg ins
Netz. In der 59.Minute konnte Mara Trunk beim Stand von 35:36 noch einen
vorentscheidenden Kontertreffer verhindern, aber letztlich fehlte Saase die
Abgezocktheit und auch der letzte Treffer zum 36:37 von Tami Mohr konnte das
ersehnte Unentschieden nicht mehr herbeiführen.
Trotz Niederlage kann Saase auf ein geiles und spannendes Spiel zurückblicken,
das die Zuschauer mitgerissen hat und auch einige Spielwitzmomente zuließ. Auch
wenn der hohe Endstand nicht auf eine Torwartschlacht hinweist, konnten sich Mara
Trunk und Sabrina Herhoff mit einigen Paraden beweisen und bezeugen das hohe
Tempo des Spiels. ms
Es spielten: Trunk, Voigt; Sauer, Braun, Kling, Weber (2), Schlag (2), Horst (7), L.
Müller (3), Mohr (12), König (2), Meschke (2), L. Stein (2/1), Seifert (4)
Guter Start ins neue Jahr
17.01.2023
HG Saase 2: JSG Ilvesheim/Ladenburg 38:26 (20:14)
Die Saase Youngsters empfingen die JSG Ilvesheim/Ladenburg zum ersten Spiel des Jahres. Das Spiel war die ersten zehn Minuten noch ausgeglichen (8:7), ehe sich die Saasemer auf 17:10 absetzen konnten. Durch das hohe Tempo gelangen zumeist die einfachen Tore, sodass beide Mannschaften mit 20:14 in die Pause gingen. Auch nach der Pause fanden die Angriffsreihen beider Mannschaften meist zu einfach Platz, um zum Torabschluss zu kommen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf dem Spielfeld. Die Saasemer eroberten sich in dieser Phase allerdings oft auch schnelle Ballgewinne, welche im Gegenstoß sicher verwertet wurden. Auch die Auszeit beim 29:20 bremste den Gastgeber nicht, welche schlussendlich verdient mit 38:26 als Sieger den Platz verließen.
Es spielten: Ben Adam, Noah Raupp; Alexander Pohl (1), Alejandro Weber, Lucas Rausch (2), Ramil Binuya (2), Nils Schröder (1), Julius Wunsch (6), Benjamin Hinckers (1), Julian Hessenthaler (3), Simon Kroll (10/2), Christian Reek (12)
Zähes Spiel am Langenberg
17.01.2023
TSV Birkenau: HG Saase 16:28 (6:11)
Nach der Winterpause waren die Saasemer in Birkenau zu Gast. Die Gäste hatten bereits eine Woche zuvor ein Vorbereitungsturnier und wollten den Vorteil nutzen möglichst wenige technischen Fehlern zu machen. Dies gelang leider nicht, zu oft landeten die Bälle nicht beim Mitspieler. Auch die mangelhafte Chancenauswertung trug dazu bei, dass sich ein zähes Spiel entwickelte. Mit 6:11 ging es in die Halbzeit. Nach der Pause kamen die Saasemer dann deutlich besser zu Ballgewinnen in der Abwehr und auch das Tempospiel war ansatzweise besser. Was sich leider nicht änderte war die mangelnde Torausbeute, daher blieb die Anzeigetafel bei 16:28. Bleibt zu hoffen dass sich die Jungs der HG wieder fangen und zu alter Stärke zurückkehren.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Hanno Dudka, Max Wolß (5/2), Tom Glock (3), Jonas Mayer (1), Andre Gräbe (2), Kimi Schüler (8), Jannis Böhmert (1), Lennart Schomber (2), Henri Sand (1).
Die mD1 der HG Saase ist "ganz klarer Heim-"Sieger der Herzen
17.01.2023
HG Saase -SG Leutershausen 18:30 (8:15)
Großsachsen. Eine klare Steigerung gegenüber dem verkorksten Hinspiel zeigen die Saasemer Jungs im Derby gegen die SGL, mit rund 20 % weniger Tore bekommen und 50 % mehr geschossener Tore als im Auswärtsspiel, ist es eine klare mannschaftliche und individuelle Steigerung der Gastgeber. Die Saasemer kämpfen bis zum Schluss, lassen aber doch keine Überraschung gegen, die eindeutigen Favoriten und Gäste aus Leutershausen sehen. Trotzdem kann die Mannschaft der HG richtig stolz sein.
Der Spielverlauf nach 10 Minuten in der 1. Halbzeit ist ausgeglichen es steht nur eine 6:5-Führung des Tabellenführers auf der Anzeigetafel, dies lässt vielleicht noch eine Überraschung erahnen. Moritz Wunsch, der für den verletzten Nicolas Gast auf halblinks spielt, belohnt sich immer wieder mit Einzelaktionen und die Tore zur 1:0-Führung und zum 2:2-Ausgleich der Saasemer. Auf Heisemer Seite gibt es keine großen Neuerungen, der bei der SGL überragende Jonah Potoski schießt in dieser Phase ein Tor nach dem anderen, so dass die erste Vorentscheidung beim Rückstand von 5:10 fällt. Von RM setzt Alexander Pohl immer wieder schöne Akzente und bringt Noah Seidel am Kreis ins Spiel. Die Gäste beherrschen auch das Kreisanspiel und können sich hier absetzen: über 6:12; 8:13 wird dann beim Stand von 8:15 die Seite gewechselt.
Wie in der ersten Halbzeit schießen die Saasemer das erste Tor diesmal zum 9:15, dann machen die Heisemer einen Durchmarsch zum 9:22 (28. Minute). Die Saasemer besinnen sich wieder auf ihr Spiel und fangen jetzt wieder an Tore zu schießen. Doppelpassspiel und Einläufer bringen wieder etwas Zählbares auf der Uhr. Ein besonderer Dank geht an die beiden hochmotivierten Neuzugänge aus der D2-Jugend: Linus Piekenbrock in seinem ersten Landesligaspiel und auch Jonathan Geisbusch, der verhindert in den letzten Sekunden vor Spielende mit einer schönen Parade ein weiteres Tor der Gäste. Trotz des deutlichen Spielstands von 18:30 gehen hier viele Sieger vom Platz.
Nächste Woche kommt die JSG aus Heidelberg nach Saase, da will man dann wirklich als Sieger vom Platz gehen, denn da ist noch eine Rechnung offen. (stw)
lstang problemlos verwerten konnten. Nun gilt es im Training weiter an unserer Abwehr und unserem Angriffspiel zu arbeiten um im nächsten Spiel die verdienten Punkte zu sammeln.
Es spielten (Tore in Klammern): Benita Roßteutscher, Melissa Schäfer, Lina Brand, Nele Bläker, Michaela Pinnisi, Kaya Klavehn (1), Lilia LoCicero, Emely Würz (1), Florine Walther, Sara Borelli Rodriguez, Felicitas Frauenkron (1), Emily Pfliegensdörfer
Weibliche D1 meldet sich eindrucksvoll aus der Winterpause zurück
17.01.2023
Weibliche D1-Jugend TSV Birkenau - MSG He/Leu/Saase 3:25 (1:13)
Nach der Weihnachtspause stand am Sonntag das erste Spiel gegen den TSV Birkenau auf dem Plan.
Hellwach und motiviert legten Jale Kilincs Mädels los und führten nach 6 min schon 6:0. Aus einer
stabilen Abwehr heraus konnten immer wieder schöne Tempogegenstöße gelaufen werden. Dadurch
baute unsere Mannschaft bis zur Pause ihre Führung kontinuierlich auf 13:1 aus.
In der zweiten Halbzeit setze sich das gleiche Spiel fort. Balleroberungen in der Abwehr und schnelle
Angriffe durch einen Tempogegenstoß oder eine schön ausgespielte zweite Welle nutzen die MSG-
Mädels immer wieder, um erfolgreich Tore zu werfen. Am Ende stand ein in dieser Höhe verdienter
Auswärtssieg für die D1-Mädels zu Buche.
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (6), Leni Matschke, Melisa Kilinc (8), Emily
Pfliegensdörfer, Emely Würz, Mia Badelita (9), Nele Bläker und Lara Obermann (2)
Gelungener Rückrundenauftakt
09.01.2023
HG Saase 2 - HSG Bergstraße 39:18 (19:8)
Mit Erlöschen der Silvesterknaller zünden die Damen 2 der HG Saase ihre beiden Torwurfraketen Luca Müller und Lisa Stein und starten in einen erfolgreichen Rückrundenauftakt.
Mit dynamischem Angriffsspiel und schneller Vorwärtsbewegung nutzte Saase die noch nicht stehende Abwehr der HSG Bergstraße und netzte konsequent über die Rückraumspieler Müller und Stein mit oft einfachen Toren ein. Eine Anpassung der Bergsträßer Abwehr sorgte kurzzeitig für einige Ballverluste auf Seiten der HG Mädels und Strukturverlust im Angriff, jedoch stellte man sich hierauf schnell ein und konnte sich im eigenen Abwehrspiel beweisen. So trennte man sich beim 19:8 mit deutlichem Vorsprung zur Halbzeitpause.
Zurück in der zweiten Spielhälfte dominierte Saase weiterhin das Spiel. Dynamik und Hektik lagen teils nah beieinander und man schloss zu häufig überhastet ab. Die Abwehr rund um Serena Horst sorgten aber weiterhin für ein stabiles Spiel und erschwerten den Bergsträßern den Torabschluss.
Zusammenfassend kann man definitiv auf ein geglücktes erstes Rückrundenspiel mit guter Chancenverwertung zurückblicken bei dem sich die ganze Mannschaft erfolgreich einbringen konnte. Luft nach oben gibt es dennoch und diese werden die Mädels in den kommenden Heimspielen gegen die SGH Waldbrunn/Eberbach und HSG TSG Weinheim/TV Oberflockenbach auch brauchen um erfolgreich punkten zu können. ms
Es spielten: Trunk, Voigt; Sauer (1), Braun, Kling (3), Berger (1), Weber, Horst (6), Seifert (1), L. Müller (9), Basler (2), König (3), Mohr (4/1), L. Stein (9/4)
Saase bezwingt Sinsheim zum Rückrundenauftakt
19.12.2022
HG Saase mCJugend1 : TV Sinsheim 46:31 (20:14)
Im letzten Spiel des Jahres empfingen die Saasemer den TV Sinsheim. Die Saasemer wollten erneut mit Ihrem hohen Tempo dem Spiel direkt den Stempel aufdrücken. Das gelang auch gut und so mussten die Gäste bereits nach fünf Spielminuten Ihre erste Auszeit nehmen. Die Gäste verbesserten infolgedessen Ihr Rückzugsverhalten und zwangen die Saasemer oft zu einem Aufbauspiel. Hier taten sich die Jungs der HG oft schwer gegen die kompakte Deckung. Mit 20:16 ging es die Halbzeitpause. Die Saasemer wollten auch in Durchgang zwei das Tempo hoch halten, um am Ende den Kraftvorteil zu nutzen. Der Plan ging auf und es stand nach nur fünf Minuten in Halbzeit zwei 28:18. Der Kräfteverschleiß war den Gästen jetzt deutlich anzumerken und die Jungs der HG drückten weiter aufs Tempo. Am Ende gewinnt Saase mit 46:31 und haderte lediglich mit den vielen Gegentoren. Im Saasemer Lager ist die Stimmung weiterhin bestens und so kann bei der anstehenden Weihnachtsfeier auch ordentlich gefeiert werden.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Max Wolß (10/4), Jakob Stadler(9), Lennart Schomber, Andre Gräbe (2), Jannis Böhmert (16), Jonas Mayer (1), Hanno Dudka, Tom Glock (7), Kimi Schüler (1/1)
Harter Kampf wird leider nicht belohnt
19.12.2022
HG Saase 2 mCJugend2 : TSG Wiesloch 21:26 (11:15)
Bereits vor dem Spiel standen die Vorzeichen schlecht für die HG. Leider mussten einige Spieler krankheitsbedingt absagen und nicht alle Ausfälle konnten im Spiel kompensiert werden. So kämpften die körperlich klar unterlegenen Youngsters bis Mitte der ersten Hälfte wie die Löwen und hielten Spiel lange offen (5:5). Leider schlichen sich dann die ersten Unkonzentriertheiten ein, welche die Gäste gnadenlos ausnutzten. In dieser Phase zog Wiesloch auf 6:9 davon. An diesem Vorsprung hatten die Saasemer das ganze Spiel zu knabbern. Die Jungs kämpften und mobilisierten nochmal alle Kräfte nach der Pause, aber der Anschluss wollte nicht gelingen. So galt die alte Regel, wenn man immer einem Vorsprung hinterherlaufen muss, kann man am Ende nicht gewinnen. Am Ende verloren die Youngsters mit 21:26 und können sich auf die lang ersehnte Winterpause freuen. Es bleibt zu hoffen, dass im neuen Jahr wieder alle an Bord sind, um wieder mit einem kompletten Kader angreifen zu können. Auch für die Youngsters gibt es allen Grund zu feiern, da im Saasemer Lager kaum einer mit solch positiven Entwicklung gerechnet hat.
Es spielten: Ben Adam, Noah Raupp; Lucas Rausch (1), Alexander Pohl(1), Simon Kroll (9/2), Julius Wunsch (5/3), Alejandro Weber (1), Benjamin Hinckers, Nils Schröder (4)
Deutlicher Sieg vor der Weihnachtspause
19.12.2022
Weibliche D1-Jugend MSG He/Leu/Saase - TSV Rot-Malsch 28:10 (16:8)
Gab es letzten Donnerstag die erste Videoanalyse für die Mädels von Jale Kilinc, zeigten sie heute gleich von Beginn an, was sie daraus gelernt haben und legten in den ersten vier Minuten mit vier blitzsauberen Toren einen 4:0 Lauf hin. Die Abwehr stand gut und im Angriff wurden schöne Spielzüge gespielt. Dadurch bauten die MSG-Mädels den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 16:8 aus.
In der zweiten Halbzeit bekam die Mannschaft dann auch die Kreisläuferin der Gegner gut in den Griff und Juliana zeigte schöne Paraden im Tor. Durch diese tolle Mannschaftsleistung ließen unsere Mädels nur noch zwei Gegentore in den zweiten 20 Minuten zu.
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (4), Florine Walther, Melisa Kilinc (11), Emily Pfliegensdörfer (2), Emely Würz (2/1), Mia Badelita (4), Nele Bläker, Leni Matschke, Lara Obermann (5/1).
Gab es letzten Donnerstag die erste Videoanalyse für die Mädels von Jale Kilinc, zeigten sie heute gleich von Beginn an, was sie daraus gelernt haben und legten in den ersten vier Minuten mit vier blitzsauberen Toren einen 4:0 Lauf hin. Die Abwehr stand gut und im Angriff wurden schöne Spielzüge gespielt. Dadurch bauten die MSG-Mädels den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 16:8 aus.
In der zweiten Halbzeit bekam die Mannschaft dann auch die Kreisläuferin der Gegner gut in den Griff und Juliana zeigte schöne Paraden im Tor. Durch diese tolle Mannschaftsleistung ließen unsere Mädels nur noch zwei Gegentore in den zweiten 20 Minuten zu.
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (4), Florine Walther, Melisa Kilinc (11), Emily Pfliegensdörfer (2), Emely Würz (2/1), Mia Badelita (4), Nele Bläker, Leni Matschke, Lara Obermann (5/1).
Saase geht mit weißer Weste in die Rückrunde
12.12.2022
SG Vo/Käf/Sand : HG Saase MC1Jugend 18:62 (8:26)
Im letzten Hinrundenspiel waren Saasemer zu Gast in Mannheim. Auch hier hatten beide Mannschaften mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Trotzdem wollten die Jungs aus Saase wieder ordentlich fürs Selbstbewusstsein arbeiten und starteten entsprechend motiviert ins Spiel. Die offensive 3:3 Deckung machten den Hausherren von Beginn an das Leben schwer. Die schnellen Ballgewinne kamen nach wenigen Passstationen meist zu freistehenden Saasemer Spielern, welche mit einer hohen Effektivität zum Torerfolg abschlossen. So war der Gastgeber schon nach fünf Minuten gezwungen eine Auszeit zu nehmen (1:6). Allerdings wurde der Spielfluss hierdurch nicht wesentlich behindert. Die Saasemer Wellen rollten im Sekundentakt auf das Tor der Gastgeber zu. Durch die schnellen Umschaltspiele war an ein geordnetes Angriffsspiel nicht zu denken. Zur Halbzeit war das Spiel mit 8:26 bereits entschieden. Doch auch nach der Pause ging der Torreigen weiter. Das schnelle Spiel zehrte merklich an den Kräften der Gäste und so fanden die Saasemer zumeist nach einem Pass schon eine Lücke zum Toresschluss. Kurz vor Ende durchbrachen die Jungs aus Saase dann auch noch die 60Tore Marke und siegten am Ende verdient mit 18:62. Zum ersten Rückrundenspiel empfängt die HG am kommenden Samstag den Tabellendritten aus Sinsheim. Mit einem Sieg könnten sich die Saasemer Ihre Weihnachtsfeier versüßen.
Es spielten: Rene Lang; Max Wolß (17), Jakob Stadler (8), Andre Gräbe (1), Alex Pohl (n.e.), Jannis Böhmert (12), Jonas Mayer (1), Tom Glock (16), Christian Reek (7).
Saase stürzt Tabellenführer
12.12.2022
KuSG-Leimen: HG Saase mC2Jugend 27:32 (17:14)
Der Winter hält Einzug im Rhein-Neckar-Kreis und somit auch die krankheitsbedingten Ausfälle. Beide Mannschaften trafen mit jeweils sehr dünnem Kader aufeinander. Es entwickelte sich ein enges Rennen, in dem sich bis zur Mitte der ersten Hälfte keine Mannschaft so richtig absetzen konnte. Beim 7:6 kam die erste Auszeit der Gäste. Das brachte die Saasemer leicht aus dem Konzept und die KuSG setzte sich auf 13:10 ab. Jetzt bat der Saasemer Coach zur Auszeit. Der Versuch wieder ins sichere Kombinationsspiel im Angriff zu finden und die zuletzt schwache Torausbeute den Jungs zu vermitteln. Mit einem dünnen Vorsprung des Gastgebers 17:14 gingen beide Mannschaften in die Pause. Die Jungs aus Saase kamen jetzt wie entfesselt zurück. In der Abwehr wurde kaum was zugelassen und der sprichwörtliche Beton wurde angerührt. Binnen kürzester Zeit schlossen die Saasemer auf und gingen in der 30 Spielminute erstmals wieder in Führung (18:19). Auch die letzte Auszeit des Gastgebers konnte den Spielfluss und die konzentrierte Abwehrarbeit der Saasemer nicht brechen. Tor um Tor baute die HG den Vorsprung aus (23:29). Am Ende stand ein 27:32 auf der Anzeigetafel und so war die Freude der Bergsträßer riesig, wurde soeben der Tabellenführer geschlagen. Erfreulich außerdem, das sich auch der Langzeitverletzte in die Torschützenliste der Saasemer eintragen konnte und die Erkenntnis das auch gestandene Torhüter sich sehr gut in der Abwehr schlagen.
Es spielten: Ben Adam, Noah Raupp; Lucas Rausch (5), Alexander Pohl, Simon Kroll (9), Christian Reek (15/4), Alejandro Weber (2), Benjamin Hinckers (1).
HG Saase kann im letzten Spiel der Vorrunde den Sack nicht zu machen
12.12.2022
SG Dielheim/Malschenberg-HG Saase mD1 Jugend 23:19 (13:12)
Dielheim. Beim letzten (Vor-)Rundenspiel kann sich die Landesliga Mannschaft der HG Saase, nach der letzten Punkteteilung und dem Sieg in den vorherigen beiden Spielen, leider nicht belohnen.
Zu Beginn des Spiels konnte man ebenso wie zuvor im starken Spiel gegen Wiesloch, mit den teilweise sehr guten Einzelspielern der SG mithalten. Eine klare Führung konnte keine der Mannschaften herausarbeiten nach 2:0; 4:2 glich Saase zum 4:4 aus. So ging es weiter über 5:5, 6:6, 7:7; nur zwei vergebene Strafwürfe weniger in dieser Zeit und die HG hätten das Glück (und die Halbzeitführung) erzwingen können. Also ging es weiter 8:8, 9:9, 10:10 und 13:12 stand es in der Halbzeit für die Gastgeber. Eine sehr unglückliche und seltsame Schiedsrichterentscheidung, bei Ballbesitz Saase, ließ nur noch einen direkten Freiwurf der Gäste zu, da eine schnelle, Saasemer Ausführung in der zweiten Welle (mit stoischer Ignoranz 10 Sekunden vor Abpfiff) vom Selbigen einfach von der Zeit genommen wurde.
In der 2. Halbzeit gingen die Saasemer wieder auf Aufholjagt, nach 20 Sekunden fiel der 13:13-Ausgleich. Gleiches Spiel wie vor der Halbzeit: 14:14, 16:16 und auch die Saasemer trafen jetzt von der 7m-Linie. 19:19 stand es sechseinhalb Minuten vor Schluss - jetzt lagen die Nerven blank. Die Spieler gingen ruppiger zur Sache, der Mittelmann der Saasemer konnte verletzungsbedingt nicht weiterspielen. Der Unparteiische tat sein weiteres, wie zum Ende der Ersten Halbzeit, dies trug nicht zur Beruhigung des Spiels bei, zu hastig abgeschlossene Angriffe ein weiteres Manko. Dies nutzten die Gastgeber im Alleingang aus dem Unentschieden entwickelte sich eine vier-Tore-Führung zum Endstand von 23:19. Hier brauchen die Saasemer die gewisse Coolness, um die knappen Spiele wieder für sich zu entscheiden. Schon nächste Woche beginnt das 1. Spiel der Rückrunde wieder gegen Dossenheim, bevor man sich in die Winterpause verabschiedet. (stw)
Julius Link; Alexander Pohl 2, Moritz Beck 1, Léo Grondin, Justus Ripprich 4, Mats Pöltl 3/1, Nicolas Gast 5/1, Noah Seidel 4
Weibliche D1 schließt Hinrunde mit Sieg ab
12.12.2022
SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen - MSG He/Leu/Saase 10:20 (4:8)
In einer eiskalten Großsporthalle mussten sich unsere D1 Mädels erst einmal warmspielen. So dauerte es bis zur 5. Minute, bis das erste Tor für die MSG fiel.
Ab dann gelang es unserer D1 ihren Vorsprung kontinuierlich auszubauen, obwohl wieder zu viele klare Torchancen vergeben wurden. Mit einem 8:4 Vorsprung ging es in die Pause.
In der Halbzeitpause gab es von Trainerin Jale Kilinc eine deutliche Ansprache. Dadurch kam unsere Mannschaft wacher aus der Kabine und brachte in der zweiten Halbzeit durch Spielzüge mehr Bewegung in den Angriff und verwertete die Torchancen besser. Mitte der zweiten Hälfte führten die MSG-Mädels erstmals mit 10 Toren. Diesen Vorsprung konnten sie dann bis zum Ende verteidigen.
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (3), Melisa Kilinc (4/1), Emily Pfliegensdörfer (2), Emely Würz (1), Mia Badelita (5/1), Nele Bläker, Lara Obermann (5/1) und Leni Matschke
Höchste Niederlage trotz guter Anfangsphase
05.12.2022
TSG Wiesloch - HG Saase 38:24 (19:12)
Am frühen Samstagabend ging es für die Damen 1 der HG Saase nach Wiesloch. Bis auf die weiterhin verletzte Kristina Bauer, konnte Trainer Branko Dojcak aus dem vollen Kader schöpfen. Daher erhoffte man sich im Vorhinein die seit Rundenbeginn anhaltende Negativserie zu brechen, auch wenn mit Wiesloch kein einfacher Gegner auf die Saasemerinnen wartete.
Zu Beginn der Partie schien der Plan in greifbare Nähe zu rücken. So konnten durch ein schnelles Spiel vor allem die Außen und der Kreis zu Torerfolgen gelangen. In der Abwehr fand man jedoch noch keinen richtigen Zugriff auf die Kreisspielerin der Gegner und so konnten auch die Wieslocherinnen einfache Tore erzielen. Es schien als würde dies ein Spiel auf Augenhöhe werden. So wechselte die Führung bis zum 8:8 in der 18. Minute ständig. Ab diesem Zeitpunkt schienen die Gäste jedoch wie ausgewechselt. Viele technische Fehler und unüberlegte Abschlüsse ließen die Heimmanschaft zu schnellen Toren kommen. Auch die Auszeit beim 16:10 brachte nicht ihre gewünschte Wirkung und so ging man mit 19:12 in die Halbzeit. Dort nahm man sich vor, auf den guten ersten 15 Minuten aufzubauen und sich nicht kampflos geschlagen zu geben.
Leider wurde die zweite Halbzeit jedoch so begonnen, wie die erste aufgehört hatte. Daher gelang es den Wieslocherinnen sich durch schöne Kreisanspiele und schnelle Tore nach Fehlern der Gäste immer weiter abzusetzen. Die kurzen Phasen, in welchen das Team zeigte, was möglich ist, reichten nicht aus, um noch einmal ansatzweise an die Gastgeberinnen heranzukommen. Vor allem die 12 torlosen Minuten in der Mitte der zweiten Halbzeit trugen zu 38:24 und somit der höchsten Niederlage der Saison bei.
Die nächsten zwei Wochen sollen nun genutzt werden, um sich auf das letzte Spiel des Jahres, welches zeitgleich das Derby gegen Heddesheim ist, vorzubereiten.
HG Saase: Weiß, Münch; Schott (3), Rahn (2), Müller (6), Gölz (3), Pauli, Ganshorn (3), Reisig (2), Steitz, Roth, Eigendorf (3), Collet (2). Offizielle: Branislav Dojcak
Superminis auf dem Spielfest bei der SG Heddesheim
05.12.2022
Am 2. Advent waren die Superminis der HG Saase zum Spielfest bei der SG
Heddesheim eingeladen. Aufgeregt starteten die Nachwuchshandballer in die Spiele gegen die SG Heddesheim, HSG Seckenheim und die SG Leutershausen. Es wurden viele schöne Tore geschossen und in der Abwehr die Bälle erobert.
In den Spielpausen konnten sich die Kinder auf den aufgebauten Spielstationen austoben.
Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung, bei der alle Kinder eine Medaille
sowie ein kleines Geschenk erhalten haben.
Alle Kinder hatten sehr viel Spaß auf dem Spielfest.
Saase muss sich zunächst geschlagen geben
05.12.2022
SG Bammental-Mückenloch - HG Saase 2 31:28 (15:13)
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei den Damen der SG Bammental-Mückenloch. Bereits vor Beginn der Partie war den Saasemer Damen klar, dass es sich um kein leichtes Spiel handeln wird, denn die Gegnerinnen befanden sich im oberen Drittel der Tabelle. Wir erwischten keinen guten Start. Technische Fehler häuften sich und wir ließen einige Torchancen liegen. Bis zur 16. Minute setzten sich die Gegnerinnen auf ein 10:4 ab. Durch eine bessere Leistung in der Abwehr und durch die Paraden unserer
Torfrau Mara Trunk konnten wir auf ein 15:13 in der Halbzeit verkürzen. Mit viel Ehrgeiz, Motivation und Teamgeist kämpften wir uns in der zweiten Hälfte auf ein 20:20 in der 40. Minute heran. Fortan entwickelte sich ein Kopf an Kopf rennen. Die Saasemer Damen waren von nun an wacher in der Abwehr und nutzten
konsequenter ihre Torchancen. Der SG Bammental-Mückenloch gelang es aber immer wieder erneut, sich auf ein paar Tore abzusetzen und wir mussten uns am Ende mit einer 31:28 Niederlage geschlagen geben. Wir nutzen nun die letzten Trainingseinheiten, um an den Fehlern der Hinrunde zu
arbeiten und verabschieden uns in die Winterpause. lb
Es spielten: Trunk, Voigt; Sauer, Weber (1), Berger (2), Schlag (7), Horst (6), Müller (3), Basler (1), König (1), Mohr (4), Seifert (3)
Gäste werden ihrer Favoritenrolle gerecht
28.11.2022
HG Saase – HG Oftersheim/Schwetzingen 17:26 (8:18)
Am Samstag empfingen die Damen 1 der HG Saase den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer HG Oftersheim/Schwetzingen. Dass dies eine schwierige Aufgabe wird, war allen schon im vorhinein klar. Dennoch wollten die Saasemerinnen den Gästen kein einfaches Spiel ermöglichen und am besten endlich die ersten Punkte einfahren.
Die Gastgeberinnen starteten nicht gut ins Spiel und hatten mit den altbekannten Problemen zu kämpfen. Gleich in den ersten Minuten passierten zu viele technische Fehler, Fehlpässe in die Hände der Gegner und unvorbereitet Abschlüsse im Angriff. Diese wandelten die Damen der HG Oftersheim/Schwetzingen mit ihrer Schnelligkeit und ihrem Umschaltspiel über Konter oder die zweite Welle in einfache Tore um. Nach nur zehn Minuten gerieten die Saasemerinnen in einen 6-Tore-Rückstand (4:10). Daraufhin nahm Trainer Branko Dojcak in der 13. Minute die Auszeit und versuchte sein Team wachzurütteln. Bis zur 17. Minute schien die Ansprache Wirkung zu zeigen, denn die Damen konnten bis auf einen 4-Tore-Rückstand beim 8:12 verkürzen. Dies sollte allerdings auch das letzte Tor der HG Saase in der ersten Halbzeit bleiben, während sich die HG Oftersheim/Schwetzingen bis zur Halbzeitpause einen 10-Tore-Vorsprung erspielte. In der zweiten Halbzeit zeigten die Saasemerinnen phasenweise, was in ihnen steckt. Durch gute Abwehrarbeit und weniger technische Fehler im Angriff gelangen den Damen der HG Oftersheim/Schwetzingen nur 8 weitere Tore. Im Gegenzug netzten die Gastgeberinnen den Ball selbst noch 9 mal ein, sodass die zweite Halbzeit sogar mit einem Tor gewonnen wurde. Bei einem 10-Tore-Rückstand in der Halbzeit kann hier jedoch nur von Schadensminimierung gesprochen werden, gefährlich wurden die Saasemerinnen dem Tabellenführer zu keinem Zeitpunkt. Positiv anzumerken ist an dieser Stelle, dass das Team trotz Rückstands weiterkämpfte und sich nicht, wie in einigen der letzten Spiele, selbst aufgab. Daran gilt es nun beim nächsten Spiel auswärts in Wiesloch anzuknüpfen, um endlich den ersten Sieg der Saison zu feiern.
Es spielten: Weiß; Collet, Müller (4), Pauli (2), Eigendorf, Reisig (1), Roth, Steitz, Ganshorn (2), Gölz (3), Rahn (5)
Befreiender Heimsieg gegen die SG Nußloch
28.11.2022
Weibliche D1-Jugend MSG He/Leu/Saase - SG Nußloch 20:10 (11:3)
Am Samstag ging es für unsere D1 Mädels zum Heimspiel in die Sachsenhalle. In den letzten beiden Wochen hat Trainerin Jale Kilinc viel mentale Stärke und Angriff trainiert, was uns die Mannschaft
von Beginn an zeigte. So waren die MSG-Mädchen wie ausgewechselt, ließen den Ball laufen, suchten die freien Spielerinnen und standen als Team auf der Platte. Mit einer gut aufgelegten Juliana im Tor
und fünf verschiedenen Torschützinnen in den ersten 14 Minuten bauten die Mädels ihre Führung kontinuierlich bis auf 11:3 zur Pause aus.
In der zweiten Halbzeit verteidigten unsere Spielerinnen ihre Führung und gewannen deutlich und verdient mit 10 Toren Unterschied.
Es spielten: Juliana Papke (im Tor); Hannah Stadler (4/1), Florine Walther, Melisa Kilinc (5), Emily
Pfliegensdörfer (3), Emely Würz, Mia Badelita (4), Nele Bläker und Lara Obermann (4/1)
Seifert sorgt für Sicherheit
28.11.2022
HG Saase 2 – Spvgg Ilvesheim 27:19 (11:9)
Mit dem Entfachen der ersten von vier Adventskerzen, durften die Damen 2 der HG
Saase heute jubeln und zwei weitere Punkte auf ihrem Konto verbuchen.
Nach einem deutlichen Sieg sah es zunächst aber gar nicht aus. Auf Augenhöhe
standen sich die Teams der HG und der Spvgg Ilvesheim gegenüber und so
erarbeitete man sich auf beiden Seiten mühsam die Tore.
Clevere Aktionen hielten sich mit stürmischen und zu schnell gesuchten
Torabschlüssen sowie Fehlpässen die Waage und in der Abwehr war man
konsequent einen Schritt zu langsam. Zum Halbzeitstand von 11:9 konnte man sich
somit nur einen hauchdünnen Vorsprung erarbeiten.
In der zweiten Spielhälfte knüpfte man unverändert an die Spielweise in der ersten
Hälfte an und bis zum Stand von 17:16 in der 40. Minute war für beide Parteien noch
alles offen. Erst durch beherzte Eins-gegen-Eins Aktionen von Monika Seifert und
ausgereiften Würfen von Luca-Marie Müller gewann man im Angriff die nötige
Sicherheit und erzielte entscheidende Treffer um sich langsam abzusetzen. Lisa
Stein konnte mit zwei erfolgreich verwandelten 7-Metern ihr Debüt nach Elternzeit
feiern und auch Lisa Vogt fand, nach dem Wechsel mit Charlotte Heinz in der 50.
Spielminute, zwischen den heimischen Pfosten einen klasse Start in die Saison und
unterband weitere Treffer der Gegner bis zum Abpfiff. Mit dem Endstand von 27:19
fällt das Ergebnis deutlicher aus als es das Spielgeschehen vermuten ließ. Man kann
definitiv auf einige starke Aktionen zurückblicken, dennoch gibt es viel Potential nach
oben, an dem man bis zum nächsten Auswärtsspiel bei der SG
Bammental/Mückenloch arbeiten wird. ms
Es spielten: Heinz, Vogt; Sauer (1), Berger (2), Weber, Schlag (4), Horst (2), L.
Müller (6/1), Basler (2), Seifert (5), Mohr (3), L. Stein (2/2), Florig
HG Saase siegt im Spitzenspiel in Nußloch
28.11.2022
SG Nußloch-HG Saase mC1Jugend 27:32 (16:18)
Am Wochenende kam es zum Gipfeltreffen in der Landesliga. Beide Teams starteten verlustpunktfrei ins Spiel. Bereits im ersten Angriff musste Saase ein böses Foul einstecken und verlor für die nächsten Minuten die Königsposition. Kimi Schüler bestätigte noch am Abend das sein Nasenbein gebrochen wurde. Doch die Saasemer ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und hielten das Spiel weiter offen. Leider waren die Jungs nicht aufmerksam im Spiel und so gingen alle Abpraller und Fehlpässe wieder zurück zur SG. Nach dem 12:10 für den Gastgeber nahmen die Saasemer die erste Auszeit. Kimi Schüler wollte seiner Mannschaft unbedingt weiter helfen und griff wieder ins Spielgeschehen ein. Dadurch stabilisierte sich die Abwehr und auch im Angriff lief es wieder flüssiger. Bis zum Ende der Halbzeit zogen die Saasemer auf 15:18 weg. Doch mit dem Schlußpfiff schafften die Nusslocher noch den Ausgleich. In Halbzeit zwei startete die HG dann endlich hellwach. In der Abwehr gab es kaum ein Durchkommen für den Gastgeber. Auch die Auszeit beim 18:24 konnte die Gäste nicht aus dem Fluß bringen. So schafften sich die Gäste aus Saase ein ordentliches Polster für die Schlußphase (19:30). In der Schlußphase drehte der Gastgeber allerdings nochmal ordentlich auf und auch der in der gesamten Partie oft überforderte Unparteiische trug dazu bei, dass sich Nussloch noch ein 27:32 erkämpfen konnte.
Es spielten: Rene Lang, Max Heuer; Max Wolß (7/3), Jakob Stadler, Andre Gräbe (1), Kimi Schüler (5), Jannis Böhmert (9/2), Henri Sand (1), Lennart Schomber, Tom Glock (9).
Youngsters spielen sich in Torrausch
28.11.2022
JSG Heidelberg-HG Saase mCJugend2 16:45 (9:21)
Mit nur einem Auswechselspieler traten die Youngsters der HG Saase mC gegen die JSG Heidelberg an. Die Favoritenrolle war schon vorm Spiel klar, da der Gastgeber bisher noch erfolglose war. So legten die Saasemer auch direkt los und fackelten ein wahres Torfeuerwerk ab. In den ersten zehn Minuten wurden noch viele technische Fehler auf Seiten des Saasemer Angriffes gemacht. Doch danach waren alle Jungs im Spiel und die Torlaune war nicht mehr zu bremsen. Es war kaum noch ein aufgebautes Spiel zu sehen, da ein Gegenstoß nach dem nächsten auf das Tor des Gastgebers rollte. Als dann noch die Abwehr umgestellt wurde, gab es immer mehr schnelle Ballgewinne. Sowohl die erste als auch die zweite Welle funktionierte vielfach und brachte schnelle Torerfolge. Mit 9:21 gingen beide Mannschaften in die Pause. Auch nach der Pause ging das muntere Tore schießen weiter. Am Ende gewinnt Saase mit 16:45. Einige Spieler haderten nach Ende der Partie noch mit den vergebenen Strafwürfen, doch das war bei diesem Spielverlauf zu verkraften. Auch erfreulich war das sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen konnte.
Es spielten: Ben Adam; Lucas Rausch (3), Nils Schröder(11/5), Simon Kroll (5), Christian Reek (10/1), Julius Wunsch (10/1), Julian Hessenthaler (1)
Die mD1 der HG Saase drehen das Spiel zum Schluss und verbuchen den ersten Heimerfolg
28.11.2022
HG Saase - TSG Wiesloch 24:22 (11:12)
Großsachsen. Die Liste der kranken und ausgefallenen Spieler am Samstag liest sich lange. Erst am Vorabend und Morgen des Spieltags kann endgültig gesagt werden, ob die Spieleranzahl reicht. Durch die Unterstützung der D2 Spieler vom jungen Jahrgang kann die Mannschaft vollzählig antreten. Da auch mit zwei angezählten Spielern in die Partie gegen die TSG Wiesloch gegangen werden muss, vermutet man in Zuschauerkreisen eine Zitterpartie. Kurz vor Spielbeginn kann die HG Saase noch Felicitas Frauenkron nachnominieren. Die Linkshänderin ist eine Bereicherung auf ganzer Linie wie sich im Spielverlauf zeigt.
Der Spielverlauf in der 1. Halbzeit ist ausgeglichen nach 5 Minuten steht es 2:2, kurzzeitig kann Wiesloch auf 2:4 davonziehen, aber da treten die Linkshänder Mats Pöltl und Felicitas Frauenkron mit ihren ersten beiden Toren in Erscheinung. Immer wieder trifft die rechte Seite in schwarze sowohl auf Wieslocher (mit Milan Rensch) als auch auf Saasemer Seite, mit den beiden Linkshändern. Das Spiel bleibt ausgeglichen auch bei 5:5, 8:8, in der Phase übernimmt der angeschlagene Alex Pohl das Toreschießen mit einigen Einzelleistungen. Die Tore fallen im Minutentakt, auch Nicolas Gast trifft nach 2-mal Holz/Alu das Tor und netzt zum 9:9 und 10:10 (18. Minute) ein. Die Wieslocher legen noch einmal vor, dann wird beim Stand vom 11:12 die Seite gewechselt.
Nach einer zwei Tore Führung 13:15 der Wieslocher gleicht die Saasemer Mannschaft aus und zieht selbst jetzt auf 17:15 davon. Die Trefferquote erhöht sich jetzt, es beginnt die Zeit der starken Halblinken hier dominiert Silas Göhlich (ab Minute 22) die nächsten 10 Minuten. Hier stellen die Saasemer jetzt um: Hinten Mitte deckt jetzt den starken RL-Spieler der TSG und wechselt den Torwart: für Julius Link steht jetzt Jonathan Geisbusch im Tor. Die Führung wechselt in beide Richtungen bei 19:18 liegen die Gastgeber vor und beim 19:20 die Gäste. Nächste Führung der HG zum 21:20 und wieder Göhlich der TSG zum 21:22 - mehr Spannung geht nicht! Knapp fünf Minuten zu spielen: Auszeit HG Saase - der konditionell geschwächte und zwischenzeitig ausgewechselte Alex Pohl ergänzt die linke Seite im Endspurt. Auf Halbrechts in der Deckung ergänzt Felicitas Frauenkron und stellt den stärksten Wieslocher in dieser Phase kalt. Die Saasemer ziehen Tor um Tor davon. Julius Link, der vorhin noch im Tor stand schießt nun am Kreis sein erstes Tor. Im Tor der HG kann Jonathan Geisbusch, wie ein fliegender Fußballtorhüter, zwei wichtige Bälle aus dem Rückraum von der Linie fischen. Justus Rippich erhöht um ein weiteres Tor, während Nicolas Gast mit einem schönen "Steal“ den Ball herausfängt und zum Endstand 24:22 zehn Sekunden vor Schluss verdient einnetzt! Klasse Leistung aller Beteiligten. Die sichtlich geknickten Wieslocher haben trotz der stärkeren Einzelspieler, gegen die willensstarken Saasemer dieses Mal den Kürzeren gezogen.
Julius Link 1 (im Tor 1.-25 Minute) ab Min. 25: Jonathan Geisbusch;Alexander Pohl 4, Felicitas Frauenkron 1, Léo Grondin, Nabil Kling, Justus Ripprich 3, Mats Pöltl 8, Rafael Schröder, Nicolas Gast 7
Verpassen Sie keinen unserer Berichte in der Presse.